Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

Die besten In-Ear-Kopfhörer für Smartphones

Air Pods
Air Pods (© 2018 Unsplash/Ben Kolde )
11

Wer viel telefoniert, Musik hört oder Filme auf dem Smartphone schaut, stellt sich irgendwann folgende Frage: Welches sind die besten Handy-Kopfhörer? Besonders kabellose In-Ears erfreuen sich großer Beliebtheit.

Denn mittlerweile sind die kleinen Ohrstecker technische Meisterleistungen, was Komfort und Klangqualität angeht. Zudem sind sie kompakt und passen in jede Tasche. Der mittlerweile fehlende Klinkenanschluss bei vielen aktuellen Smartphones ist für In-Ear-Kopfhörer 2020 ebenfalls irrelevant, da die meisten kabellos über Bluetooth verbunden werden. So braucht es auch keinen Adapter oder Ähnliches für iPhone 12, Galaxy S20 und Co.

AirPods Pro: Das Non-Plus-Ultra für iPhone-Nutzer

Wer ein iPhone 12 oder ein anderes Gerät von Apple nutzt, hat mit den AirPods Pro eine exzellente Option. Hier bekommt ihr mit das beste Sound-Erlebnis und Active Noise Cancelling (ANC), das Umgebungsgeräusche unterdrückt . Wer hingegen beim Joggen oder anderen Tätigkeiten wichtige Geräusche um sich herum nicht ausblenden möchte, kann auf Knopfdruck in den Transparenzmodus wechseln.

Air Pods Pro links und rechts
Apples AirPods Pro besitzen ein dickeres und mehrteiliges Endstück (© 2019 Apple )

Dank der individuellen Passform und der Auswahl aus drei flexiblen Silikon-Aufsätzen sitzen die AirPods Pro fest im Ohr und fallen auch bei starken Bewegungen nicht heraus. Zu bemängeln gibt es nur, dass sie Bluetooth Multipoint nicht unterstützen. Das bedeutet, dass ihr die AirPods Pro nicht gleichzeitig mit zwei verschiedenen Geräte koppeln könnt.

Wer Abstriche bei der Passgenauigkeit machen kann und kein Active Noise Cancelling benötigt, kann auf die Standard-AirPods zurückgreifen. Diese sind fast 100 Euro günstiger als der Pro-Ableger.

  • Preis: 272 Euro
  • Akkulaufzeit: 4,5 Stunden ohne und 19,5 Stunden mit Case
  • Für wen: Für alle, die den Sound ihres iPhones richtig ausreizen wollen und keine Kompromisse bei der Passform eingehen.

Galaxy Buds Live: Samsungs AirPods-Alternative

AirPods und AirPods Pro verstehen sich auch mit Android-Geräten, bieten dann aber nicht alle Features. Samsung hat mit den Galaxy Buds Live eine Alternative im Angebot. Auffällig ist das Design dieser In-Ear-Kopfhörer, welches sich an der natürlichen Form des Ohres orientiert. Das sorgt für eine komfortable Passform sowie einen hohen Tragekomfort. Dazu gibt es zwei Stabilisierungsaufsätze, die die In-Ears auch bei starken Bewegungen fest in euren Ohren halten.

Galaxy Buds Live
Die Galaxy Buds Live sehen wie Bohnen aus (© 2020 Samsung )

Doch auch technisch überzeugen die Galaxy Buds Live. Samsungs In-Ears arbeiten mit einer aktiven Geräuschunterdrückung, welche niedrige Frequenzbereiche reduziert. Das bedeutet etwa, dass Motorlärm vom Bus oder Zug nicht zu hören ist, während Stimmen oder Lautsprecherdurchsagen auf Wunsch zu eurem Ohr durchgelassen werden. Die 122 mm großen Lautsprecher sorgen für einen klaren und satten Sound.

Anders als Apples AirPods Pro lassen sich die Galaxy Buds Live gleichzeitig mit mehreren Geräten koppeln, sodass ihr sie bei einem Wechsel zu einem anderen Abspielgerät nicht erst auswählen müsst. An Samsung-Smartphone bieten die In-Ears einige nützliche Zusatz-Features – ähnlich wie AirPods (Pro) an einem iPhone.

  • Preis: 184 Euro
  • Akkulaufzeit: 6 Stunden ohne und 15 Stunden mit Case
  • Für wen: Für alle, denen eine aktive Geräuschunterdrückung wichtig ist und die AirPods Pro zu teuer sind. Besonders für Besitzer von Samsung-Smartphones interessant.

Huawei FreeBuds Pro: Ein würdiger Konkurrent

Wer nach weiteren guten In-Ears für Android-Smartphones sucht, der sollte sich einmal die FreeBuds Pro von Huawei anschauen. Die Ohrhörer sind auch über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen und bieten einen klaren und wuchtigen Sound. Auch hier filtert eine aktive Geräuschunterdrückung Störgeräusche heraus.

(© 2020 Huawei )

Zum Telefonieren eignen sich die In-Ears ebenfalls hervorragend: Ein intelligenter Sensor im Mikrofon nimmt die individuellen Knochenschwingungen im Gehörgang automatisch wahr und bildet so die Tonlage bei Telefonaten präzise ab.

Nur die glatte Oberfläche der Huaweis FreeBuds Pro in Verbindung mit den engen Fächern im  Lade-Case stören etwas. Diese Kombination führt mitunter zu einem nervigen Herausfriemeln der Kopfhörer, da die Finger sie schwer greifen können.

  • Preis: 139 Euro
  • Akkulaufzeit: 4 Stunden ohne und 16 Stunden mit Case
  • Für wen: Für alle, die gute In-Ear-Kopfhörer mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

EarFun Air Pro: Das Akku-Monster

Günstig muss nicht immer schlecht sein. Die EarFun Air Pro bekommt ihr schon für unter 75 Euro. Dabei überzeugen die Wireless In-Ears mit einem leistungsstarken Akku, der bis zu sieben Stunden mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung Musikgenuss auf die Ohren zaubert. In Verbindung mit dem Case kommt ihr sogar auf ganze 32 Stunden.

Earfun Air Pro
Die Earfun Air Pro punkten vor allem durch den niedrigen Preis (© 2020 Earfun )

Und auch der Sound kann sich hören lassen: Die EarFun Air Pro bieten kristallklare und kräftige Töne, die so manchen Markenkopfhörer alt aussehen lassen. Nur der Bass ist nicht so wuchtig wie zum Beispiel bei Apples AirPods Pro.

  • Preis: 75 Euro
  • Akkulaufzeit: 7 Stunden ohne und 32 Stunden mit Case
  • Für wen: Für alle, die sehr lange unterwegs sind und wenig Abstriche beim Sound machen wollen.

Bose QuietComfort Earbuds: Ganz schön fett

Nicht nur der Sound bei den QuietComfort Earbuds ist fett, sondern auch die Größe. Kopfhörer und Case sind doppelt so groß wie zum Beispiel bei Apples AirPods Pro. Dafür sitzen die In-Ear-Geräte angenehm im Ohr und überzeugen mit einem satten Sound und kräftigen Bässen.

Bose QuiteComfort Earbuds
Die Bose QuiteComfort Earbuds sind ganz schöne Brummer (© 2020 Bose )

Auch die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet tadellos. Per Fingertipp lässt sich hier sogar die Stärke dafür einstellen. Insgesamt arbeiten die Bose QuietComfort Earbuds in Hinblick auf die Musikwiedergabe sehr sauber und geben einem auch bei hoher Lautstärke das Gefühl, als ginge hier noch mehr.

  • Preis: 280 Euro
  • Akkulaufzeit: 6 Stunden ohne und 12 Stunden mit Case
  • Für wen: Für alle, die beim Musikhören das Gefühl haben wollen, live bei einem Konzert dabei zu sein.

 

Auch interessant:

Deal iPhone 14 Pro Max Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro Max
+ o2 Mobile XL 280+ GB
mtl./36Monate: 
93,99 €
58,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Deal iPhone 14 Pro Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro
+ o2 Mobile Unlimited Smart
mtl./36Monate: 
54,99 €
46,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema