Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

Langsames iPhone? So prüft ihr euren Akku

MacBook, Screenshot
MacBook, Screenshot (© 2017 CURVED )
12

Apple macht ältere iPhones langsamer, damit der Akku länger hält. Wie ihr herausfindet, wie gut es um die Batterie in eurem iPhone oder iPad steht, verraten wir hier.

Schlimmer als ein langsames iPhone, ist Apple zufolge ein Smartphone, dessen Akku ständig leer ist. Deswegen drosselt iOS bei älteren Geräten, deren Batterie nicht mehr die volle Kapazität besitzt, die Leistung. So mögen die Ladezeiten von Apps etwas länger sein, aber der Akku trotzdem noch für einen Tag reichen. Dass Lithium-Ionen-Batterien mit der Zeit an Leistung verlieren, ist ein natürliches Phänomen und gilt für alle Geräte – nicht nur iPhones. Mit Software-Tools, könnt ihr überprüfen, wie es um den Akku in eurem Smartphone bestellt ist.

Ladezyklen und verbleibende Akkukapazität

Auf dem Mac könnt ihr zum Beispiel das Programm CoconutBattery installieren. Schließt dann das iPhone oder iPad per USB-Lightning-Kabel am Rechner an. Falls vorher noch nicht geschehen, müsst ihr iTunes starten und auf dem iPhone dem Computer vertrauen, damit die Software Zugriff auf das Smartphone erhält. CoconutBattery zeigt nicht nur das Herstellungsdatum des iOS-Geräts und den aktuellen Ladestand an, sondern auch wie hoch die maximale Kapazität der Batterie ist und wie viele Ladezyklen der Akku bereits hinter sich hat.

Das iPhone 6 hier in der Redaktion schafft demnach noch 1405 mAh von anfangs möglichen 1810 mAh. Das entspricht 77,6 Prozent. Wohlgemerkt: Nach 500 Ladezyklen sollte eine Batterie eigentlich noch etwa 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität besitzen. Doch das Smartphone haben wir in den vergangenen drei Jahren nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst.

Alternativ könnt ihr aus dem App Store die App "Battery Life" installieren. Sie gibt allerdings nur Auskunft über den Ladezustand und die Kapazität des Akkus, aber nicht zu den Ladezyklen und ist in der kostenlosen Version mit Werbung versehen.

Auf einem Windows-Rechner könnt ihr mit iBackupBot den iPhone-Akku überprüfen. Die Software ist allerdings nicht kostenlos, für die einmalige Überprüfung der Batterie reicht die Test-Version aber aus. Sie zeigt ebenfalls die absolvierten Ladezyklen und die noch erreichbare Ladekapazität an.

Mit den Werten von CoconutBattery oder iBackupBot seht ihr nicht nur, wie es um die Batterie in eurem iPhone oder iPad bestellt ist, sondern habt auch eine Entscheidungsgrundlage, ob sich durch den Tausch des Akkus etwas verbessern würde und sich die Investition in eine neue Batterie lohnt.

Deal iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
mtl./36Monate: 
44,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Deal iPhone 11 Schwarz Frontansicht 1
7 GBEXTRA
Daten
Apple iPhone 11
+ Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB
mtl./24Monate: 
30,99 €
26,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema