Amazons 10 beliebteste Handys im Check: So gut sind die November-Bestseller

Smartphones erklimmen einen Berg
Amazon-Bestseller: Welches Handy hat es diesmal an die Spitze geschafft? (© 2024 KI generiert )
26

Sind die Smartphone-Bestseller bei Amazon auch wirklich gut? Wir verraten euch, ob die zehn meistverkauften Smartphones Anfang November 2025 tatsächlich empfehlenswert sind.

Die Top 10 im Überblick:

Platz 1: iPhone 17 Pro

iPhone 17 Pro in allen drei Farben
Eines der besten Smartphones auf dem Markt: das iPhone 17 Pro (© 2025 Apple )

Keine wirklich große Überraschung: Das meistverkaufte Smartphone bei Amazon ist aktuell das iPhone 17 Pro. Eine gute Wahl, denn das Apple Flaggschiff ist in nahezu jeder Hinsicht exzellent aufgestellt. Performance, Kamera, Display und Akkulaufzeit sind erstklassig. Grund zum Zögern ist allenfalls das kratzeranfällige Gehäuse. Mit einer guten Hülle für das iPhone 17 Pro ist aber auch das kein Problem.

Platz 2: iPhone 17

Das iPhone 17 in allen Farben
Das iPhone 17 ist Apples bestes Standardmodell seit Jahren (© 2025 Apple )

Apples Standardmodell hätte eigentlich den ersten Platz verdient. Das iPhone 17 ist zwar nicht ganz so gut wie das Pro-Modell, aber verdammt nah dran – und deutlich günstiger. Der Hauptunterschied zwischen dem iPhone 17 und 17 Pro ist die Kamera. Wer nicht unbedingt ein Teleobjektiv benötigt, kann mit dem Standardmodell viel Geld sparen und bekommt fast das gleiche Gerät.

Platz 3: Samsung Galaxy A56

Galaxy A56 in Schwarz
Mittelklasse-Hit von Samsung: das Galaxy A56 (© 2025 Samsung )

Ein Dauergast unter den Amazon-Bestsellern: Das Galaxy A56 ist eines der besten Mittelklasse-Smartphones und das Samsung-Handy mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein ganz anderes Gerät als die beiden iPhones, aber auf seine Weise ebenfalls bärenstark: ein günstiger Allrounder ohne große Schwächen. Klare Kaufempfehlung, wenn ihr ein günstigeres Handy sucht.

Platz 4: iPhone 16e

iPhone 16e: Alle Farben
Apples Einstiegsmodell erfreut sich großer Beliebtheit (© 2025 Apple )

Auch Apples günstigstes aktuelles Handy hat es unter die Amazon-Besteller geschafft. Für die aufgerufenen 579 Euro ist das iPhone 16e keine schlechte Wahl, doch für diesen Preis gibt es bessere Geräte, wenn ihr nicht auf Apple festgelegt seid. Soll es unbedingt ein iPhone sein, könnt ihr zuschlagen – zumal das Gerät bereits Apple Intelligence unterstützt. Seid euch jedoch bewusst, dass der Unterschied zwischen dem iPhone 16e und dem iPhone 17 ziemlich groß ist. Nachteile sind etwa die einzelne Kamera, der Verzicht auf MagSafe und die breite Notch am oberen Display-Rand.

Platz 5: iPhone 17 Pro Max

iPhone 17 Pro Max alle Farben
Das iPhone 17 Pro Max in allen verfügbaren Farbvarianten (© 2025 Apple )

Apples Über-Flaggschiff hätten wir eigentlich weiter oben in Amazons Besteller-Liste erwartet. Es bietet die gleiche hervorragende Ausstattung wie das kleine Pro-Modell, darüber hinaus aber ein deutlich größeres Display und noch mehr Akkulaufzeit. Ein absolutes Top-Smartphone, doch die Wahl zwischen iPhone 17 Pro und 17 Pro Max ist selbst dann nicht einfach, wenn ihr euch den höheren Preis leisten könnt. Denn das iPhone 17 Pro Max könnte einigen auch zu groß sein.

Platz 6: Samsung Galaxy A26

Samsung Galaxy A26 in Schwarz
Die breiten Ränder verraten: Das Galaxy A26 ist kein Premium-Handy (© 2025 )

Ein weiteres günstiges Handy von Samsung unter den Amazon-Bestellern: Das Galaxy A26 ist noch mal deutlich preiswerter als das A56 und das merkt man ihm auch an. Leistung, Kamera und Gehäuse (Plastik- statt Alurahmen) sind hier schlechter, doch es hat auch einen Vorteil: Anders als beim A56 bekommt ihr einen microSD-Slot für Speicherkarten.

Platz 7: iPhone 16

Die Kamera des iPhone 16
Zumindest optisch ist das iPhone 16 seinem Nachfolger sehr ähnlich (© 2025 Apple )

Auch Apples Vorjahresmodell findet sich in Amazons Top Ten. Zu Recht? Wir würden es eher nicht kaufen. Mit 778 Euro ist es aktuell zwar um einiges günstiger als das iPhone 17. Das bringt aber auch doppelt so viel Speicher in der Basiskonfiguration mit. Es bietet zudem diverse wichtige Verbesserungen wie etwa das 120-Hz-Display, das dem iPhone 16 fehlt. Warum der Unterschied groß ist, verrät unser Vergleich zwischen iPhone 17 und 16 im Detail.

Platz 8: Samsung Galaxy A16

Galaxy A16 beim Gaming
Lasst euch nicht täuschen: Für Gaming ist das Galaxy A16 eher nicht geeignet (© 2025 )

Bei dem Galaxy A16 in den Top Ten von Amazon handelt es sich um die 4G-Variante des Geräts. Der unterstützte Mobilfunkstandard ist nicht der einzige Unterschied zum 5G-Modell. Das Gerät besitzt auch einen anderen Chipsatz (MediaTek Helio G99 statt Exynos 1330). Wer einfach nur ein günstiges Handy für WhatsApp, Videostreaming, Social Media und Co. möchte, kann zuschlagen. Allzu viel solltet ihr aber nicht erwarten, vor allem von der Performance und der Kamera. Für das Gerät sprechen vor allem das große, solide Display, der microSD-Slot und die Akkulaufzeit.

Platz 9: Google Pixel 9a

Die Kamera des Google Pixel 9a
Google Pixel 9a: Top-Kamera zum kleinen Preis (© 2025 Google )

Dieser Amazon-Bestseller ist etwas für Foto-Fans mit begrenztem Budget. Denn das Google Pixel 9a ist eine der besten Optionen unter den günstigen Handys mit guter Kamera. Und auch sonst kann das Smartphone von Google als guter Allrounder in fast allen Bereichen überzeugen: Es beeindruckt unter anderem mit einem Flaggschiff-Chip, gutem Display und in dieser Preisklasse nicht selbstverständlichem Wireless Charging.

Platz 10: iPhone 15

iPhone 15 vorne und hinten
Immer noch gut, dennoch nicht unbedingt die beste Wahl: das iPhone 15 (© 2023 Apple )

Komplettiert werden die Top 10 Smartphone-Bestseller von Amazon durch das iPhone 15. Das 2023 erschienene Gerät ist immer noch schnell genug und bringt auch eine gute Kamera mit. Allerdings fehlt ihm im Vergleich zum iPhone 16 und 16e Apple Intelligence – und das iPhone 17 ist in diversen Bereichen deutlich besser. So wirklich empfehlen können wir das Apple-Handy daher nicht.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.