Die Handys mit der besten Kamera 2025: Top-Modelle im Vergleich

Die Kamera des iPhone 16 Pro
Welches Smartphone hat die beste Kamera? (© 2024 CURVED / Robert Kägler )
9
Update

Welches Handy hat die beste Kamera 2025? Eines ist sicher: Alle Smartphones aus unserer Bestenliste bieten eine Top-Fotoqualität. Erfahrt jetzt, welche Modelle sich besonders für anspruchsvolle Fotografen eignen.

Inhaltsverzeichnis

Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich

Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich

Platz 1
Pura 70 Ultra
Huawei Pura 70 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Kamera mit ausfahrbarer Hauptlinse
  • Top-Display
  • Blitzschnelles Aufladen (100 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
Weniger Vielversprechend
  • keine Google-Dienste
  • Chipsatz etwas veraltet
Platz 2
Google Pixel 9 Pro XL
Google Google Pixel 9 Pro XL
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Google Gemini KI
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Platz 3
Google Google Pixel 9 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Google Gemini KI
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Platz 4
Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
Platz 5
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
Platz 6
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi Xiaomi 15 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Performance
  • Superschnelles Aufladen (90 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
  • Top-Display
Weniger Vielversprechend
  • Hoher Preis
  • Riesiges Kamera-Modul
Platz 7
Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Exzellente Kamera
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Galaxy AI
  • Top-Display mit Antireflex-Schicht
  • S Pen
Weniger Vielversprechend
  • Sehr groß
Platz 8
Google Pixel 9
Google Google Pixel 9
Zur Produktseite
Preis zu Release: 899 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sher gute Kamera
  • Schickes Design
  • Sieben Jahre Updates
  • Android ohne Bloatware
  • Google Gemini KI
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Chip könnte noch schneller sein
  • Kein Tele-Objektiv
Platz 9
Vivo X200 Pro
Vivo X200 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Großes Top-Display
  • Sehr schnelles Aufladen
  • Gute Leistung
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
Weniger Vielversprechend
  • Klobiges Kamera-Modul
  • Andere Flaggschiffe sind noch schneller
  • Funtouch OS hat Luft nach oben
Platz 10
Honor Magic 7 Pro
Honor Honor Magic 7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Display
  • Sehr leistungsstark
  • Superschnelles Aufladen (100 W)
  • Superschnelles Wireless Charging (80 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot

iPhone 16 Pro (Max): Apples beste Kamera

Für Apple-Fans ist klar, wo sie die derzeit beste Handy-Kamera finden: Das iPhone 16 Pro (Max) ist aber nicht nur die Top-Option für iOS-Anhänger, sondern auch herstellerübergreifend ein Anwärter auf den Kamera-Thron.

(© 2025 CURVED )

iPhone 16 Pro und Pro Max verfügen über eine Triple-Kamera, deren Herzstück eine 48-MP-Hauptlinse mit großem Bildsensor ist. Letzterer trägt maßgeblich zu der exzellenten Bildqualität bei, die euch auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erwartet.

Anders als bei den Vorgängermodellen gibt es keine Unterschiede zwischen den Kamera-Systemen von iPhone 16 Pro und Pro Max. Denn inzwischen hat auch das kleine Pro eine Periskop-Kamera mit 5-fachem optischen Tele-Zoom bekommen.

Apple iPhone 16 Pro Max
Das aktuell beste iPhone
Apple iPhone 16 Pro Max

Top-Kamera, Riesen-Display, High-End-Leistung: Beim iPhone 16 Pro Max erwartet euch eines der besten Handys 2025.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • 5,99 Euro Anzahlung & Versand
nur 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (50+ GB)
  • 28 Euro Anzahlung & Versand
ab 53,00 € Congstar
  • ohne Vertrag
Jetzt passenden Tarif finden
ab 1254 € Amazon

Außerdem hat Apple die Auflösung der makro-fähigen Ultraweitwinkel-Linse jeweils von 12 auf 48 MP angehoben. Für Porträtfotos im Nachtmodus ist nach wie vor der LiDAR-Sensor an Bord.

Zunächst unterschätzt, sind die neuen Fotografischen Stile die vielleicht größte Verbesserung. Sie ermöglichen es euch unter anderem, Hauttöne einfach anzupassen. Außerdem lassen sich darüber Schatten intensiver machen und übertriebene HDR-Optimierungen zurücknehmen.

Typisch für den Hersteller ist das iPhone 16 Pro (Max) außerdem das derzeit beste Smartphone für Videos. Es produziert nicht nur erstklassige Clips, sondern macht dies auch erstaunlich einfach. Gleichzeitig erfreuen sich professionelle Content-Creator an Kamera-Funktionen, die derzeit kein anderes Smartphone bietet.

Anspruchsvolle Fotografen und Regisseure freuen sich darüber hinaus über die professionellen Datei-Formate ProRaw (Fotos) und ProRes Log (Videos).

Die neue Kamera-Taste bzw. "Kamerasteuerung" ist aktuell leider mehr Gimmick als Killer-Feature. Zum Schnellzugriff auf die Kamera eignet sie sich, doch Einstellungen darüber vorzunehmen, ist oft komplizierter als über den Touch-Screen.

iPhone 16 Pro (Max): Kamera-System im Überblick

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2
  • 12-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/3,06"-Sensor, optischer 5x-Zoom
  • LiDAR-Scanner zur Tiefenwahrnehmung
  • 12-MP-Frontkamera: f/1.9, 1/3,6"-Sensor, Face ID

Samsung Galaxy S25 Ultra: 200-MP-Spektakel

Samsungs beste Handy-Kamera 2025 steckt im Galaxy S25 Ultra, das von den technischen Spezifikationen her schwer zu schlagen ist. Die spektakuläre Quad-Kamera beinhaltet ein 200-MP-Hauptobjektiv und einen großen Bildsensor, der allerdings auch viele Pixel versorgen muss.

Galaxy S25 Ultra Titanium Black Kamera
Die Kamera des Galaxy S25 Ultra (© 2025 Samsung )

Die enorme Auflösung kommt wie bei den anderen Kamera-Handys in unserer Bestenliste standardmäßig für Pixel-Binning zum Einsatz, um die Bildqualität zu optimieren.

Einen großen Vorteil gegenüber fast allen Wettbewerbern in diesem Kamera-Vergleich hat das Galaxy S25 Ultra beim Zoomen: Es bietet gleich zwei Tele-Kameras (10 MP / 50 MP mit Periskop-Mechanismus) und kann dadurch sowohl 3-fach als auch 5-fach optisch vergrößern.

Das Ultraweitwinkel löst mit 50 MP auf und ermöglicht dank Autofokus Makro-Fotografie.

->auch interessant: Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra: Der große Vergleich

Galaxy S25 Ultra: Kamera-System im Überblick

  • 200-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.9, 120 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 10-MP-Tele: f/2.4, 1/3,52"-Sensor, OIS, 3x-Zoom, Autofokus
  • 50-MP-Tele (Periskop): /3.4, 1/2,52"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,6"-Sensor, OIS, Autofokus

Samsung Galaxy S25 Ultra
Android-König mit Eingabestift
Samsung Galaxy S25 Ultra

Eine großartige Kamera, ein riesiges Display, Top-Leistung und ein cooler Eingabestift: Das Galaxy S25 Ultra ist ein König unter den Android-Handys. Es gibt kaum ein besseres Smartphone in 2025.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Galaxy Watch Ultra gratis
  • 5,99 Euro Anzahlung & Versand
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (50 GB+)
ab 49,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 1012 € Cyberport

Google Pixel 9 Pro (XL): Fotos, die neidisch machen

In einer Übersicht der besten Kamera-Handys dürfen Google Pixel 9 Pro und 9 Pro XL mit ihren sehr guten und identischen Kamera-Systemen natürlich nicht fehlen. Kein Hersteller versteht es so wie Google, die Kameras seiner Geräte durch exzellente Software maximal auszureizen. Das Ergebnis sind traumhafte Fotos auf Knopfdruck, die selbst Besitzer teurerer Geräte immer wieder neidisch machen.

Die Kamera des Google Pixel 9 Pro
Die Kamera des Google Pixel 9 Pro (© 2024 Google )

Das Google Pixel 9 Pro stellt euch eine Triple-Kamera zur Verfügung, angeführt von einer 50-MP-Hauptkamera (Weitwinkel) mit dem in dieser Liga obligatorischen großen Bildsensor für eine Top-Bildqualität. Die Fotos, die diese Linse produziert, sind vor allem bei optimalen Lichtbedingungen nur schwer zu toppen.

(© 2025 CURVED )

Aber auch die anderen Linsen wissen zu gefallen. Das 48-MP-Ultraweitwinkel mit Makro-Funktion gehört zu den besten seiner Art. Um Motive näher heranzuholen, gibt es ein 48-MP-Teleobjektiv, das mit seinem optischen 5x-Zoom viel Reichweite bietet – und die beiden Pro-Modelle von Pixel 9 abhebt.

Zur Bildbearbeitung stehen diverse KI-gestützte Kamera-Funktionen zur Verfügung. Etwa der Magische Radierer, der unerwünschte Objekte aus euren Bildern entfernt. Oder die Scharfzeichnen-Funktion, mit der ihr Bilder nachschärfen könnt.

Neu bei der Pixel-9-Serie hinzugekommen ist die "Add me"- bzw. "Mich hinzufügen"-Funktion. Diese kombiniert zwei Gruppenfotos miteinander, damit der Fotografierende ebenfalls auf dem Bild Platz findet:

Erwähnenswert ist außerdem die exzellente Selfie-Kamera (42 MP).

Google Pixel 9 Pro (XL): Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 48-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/2,55"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
  • 42-MP-Frontkamera: f/2.2, OIS, Autofokus

Google Pixel 9 Pro XL
Kamera-Gigant vom Android-Macher
Google Pixel 9 Pro XL

Googles Pixel 9 Pro XL ist eines der besten Kamera-Handys auf dem Markt, aber auch insgesamt erstklassig ausgestattet. Eine absolute Top-Option für anspruchsvolle Android- und Foto-Fans.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 47,99 € o2
  • inkl. Top-Tarif (25 GB)
ab 53,99 € Vodafone
  • ohne Vertrag
ab 788,89 € Amazon

Google Pixel 9: Unser Preis-Leistungs-Tipp

Als eines der günstigsten Geräte unter den besten Kamera-Handys 2025 ist das Google Pixel 9 unser Preis-Leistungs-Tipp. Hier erwartet euch dieselbe fantastische Hauptlinse, die auch im deutlich teureren Pixel 9 Pro bzw. 9 Pro XL steckt. Die Ultraweitwinkellinse ist ebenfalls identisch, sodass ihr nur auf die Tele-Kamera verzichten und Abstriche bei der Frontkamera machen müsst. Ein durchaus annehmbarer Kompromiss, der euch mehrere Hundert Euro spart.

Google Pixel 9 in der Farbe Peony
Das Google Pixel 9 hat eine Top-Kamera (© 2024 Google )

Google Pixel 9: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 10,5-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,1"-Sensor, OIS, Autofokus

Google Pixel 9
Unser Tipp für Foto-Fans
Google Pixel 9

Googles Pixel 9 ist mit einer fantastischen Kamera ausgestattet und ein sehr guter Allrounder mit spannenden KI-Funktionen. Nicht nur Foto-Enthusiasten werden begeistert sein.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 36,99 € o2
Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 28,99 € Blau
  • ohne Vertrag
ab 594 € Amazon

Vivo X200 Pro: Das Handy mit der besten Zoom-Kamera

Hierzulande etwas unter dem Radar fliegen die sehr guten Kamera-Handys von Vivo. Das X200 Pro verfügt über ein beeindruckendes Setup, dessen Headliner ein 200-MP-Periskopobjektiv ist.

Die Kamera des Vivi X200 Pro
Die Kamera des Vivi X200 Pro (© 2025 )

Die Zoom-Kamera erntet in Tests viel Lob und gilt als die momentan vielleicht  besten ihrer Art. Tatsächlich ermöglicht sie mitunter Aufnahmen, die selbst mit anderen Periskoplinsen in dieser Qualität kaum möglich sind. Zum Beispiel Fotos von Sportveranstaltungen aus großer Entfernung.

Auch die 50-MP-Hauptlinse macht einen sehr guten Job, wenngleich sich der immer noch große Sensor im Vergleich zum Vorgängermodell etwas verkleinert hat. Ein 50-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus vervollständigt die exzellente Triple-Kamera des Vivi X200 Pro.

Vivo X200 Pro: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,28"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/2.0, 1/2,76"-Sensor, 119 Grad Sichtwinkel, Autofokus
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.7, 1/1,4"-Sensor, OIS, Autofokus, 3,7x-Zoom, Makro-Fotos
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.0

Vivo X200 Pro
Starkes Kamera-Handy mit Super-Zoom
Vivo X200 Pro

  • ohne Vertrag
ab 1104,14 € Amazon

Honor Magic 7 Pro: Eine der besten Selfie-Kameras

Die Kamera des Honor Magic 7 Pro
Die Kamera des Honor Magic 7 Pro (© 2025 Honor )

Die Triple-Kamera des Honor Magic 7 Pro überzeugt rundum, ohne sich nennenswerte Schwächen zu leisten. Die 50-MP-Hauptkamera macht dank sehr großem Sensor tolle Fotos und das 200-MP-Teleobjektiv ermöglicht Zoom-Fotos in hoher Qualität. Nichts zu meckern gibt's auch am 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.  Besonders stark ist außerdem die Frontlinse: Das Honor Magic 7 Pro hat eine der besten Selfie-Kameras überhaupt.

Honor Magic 7 Pro: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.4-2.0 (variabel), 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/2.0, 1/2,88"-Sensor, 122 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro-Fotos
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.6, 1/1,4"-Sensor, OIS, Autofokus, 3x-Zoom
  • 50-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/2,93"-Sensor, Autofokus, 3D-Gesichtserkennung

Honor Magic 7 Pro
Honor Magic 7 Pro

  • ohne Vertrag
ab 1039,99 € Amazon
  • mit Tarif von Anbieter nach Wahl
ab 24,99 € MediaMarkt
  • mit Tarif von Anbieter nach Wahl
ab 42,65 € Gamibo

Huawei Pura 70 Ultra mit ausfahrbarer Kamera

Selbst unter den besten Kamera-Handys 2025 ein echtes Highlight ist das Huawei Pura 70 Pro. Highlight der verbauten Triple-Kamera ist das 50-MP-Hauptobjektiv, das auf einen 1-Zoll-Sensor zurückgreifen kann. Zur Erinnerung: Die Größe des Bildsensors ist einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität der Aufnahmen. Und so riesig wie beim Huawei P70 Ultra ist er aktuell nur im Xiaomi 14 Ultra.

Huawei Pura 70 Ultra
Die Kamera des Huawei Pura 70 Ultra (© 2024 Huawei )

Weitere Besonderheiten sind die variable Blende für mehr Tiefenschärfe, die Sensor-Shift-Bildstabilisierung und ein Pop-up-Mechanismus für die Weitwinkel-Linse: Das Objektiv fährt wie bei einer Digi-Cam aus, wenn ihr fotografiert. Sollte euch das Handy dabei aus der Hand fallen, zieht sich die Linse automatisch wie eine Schnecke in ihr Gehäuse zurück. Passend zum authentischen Kamera-Feeling, kennzeichnet ein roter Ring das Weitwinkel-Objektiv – Canons L-Serie lässt grüßen.

Dank der neuen XD Motion Engine ist das Huawei Pura 70 Ultra außerdem besonders zur Aufnahme sich schnell bewegender Motive geeignet. Profitieren könnt ihr davon etwa bei Fotos von rennenden Kindern und Sportlern, flitzenden Autos oder spielenden Hunden. 

Auch sonst gibt es nichts zu meckern: Das 50-MP-Teleobjektiv mit optischem 3,5x-Zoom vergrößert Motive in guter Qualität und bietet zudem einen sogenannten Makro-Zoom, der kleinen Objekten erstaunliche Details entlockt. Das 40-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus ist zu normalen Makro-Fotos in der Lage, macht aber auch seinen eigentlichen Job vorbildlich.

Was die Begeisterung trotz einer der besten Handy-Kameras 2025 trübt, sind die Huawei-typischen Einschränkungen: Infolge der verhängten US-Sanktionen müsst ihr auf Google-Dienste und einen zeitgemäßen Flaggschiff-Chipsatz verzichten.

Huawei Pura 70 Ultra: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6-4.0, 1"-Sensor, OIS (Sensor Shift), Autofokus
  • 40-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, Autofokus, Makro-Fotos
  • 50-MP-Tele: f/2.1, OIS, 3,5x-Zoom, Autofokus, Super-Makro-Modus
  • 13-MP-Frontkamera: f/2.4, Autofokus

Jetzt Huawei Pura 70 Ultra bei Amazon entdecken

Xiaomi 15 Ultra: Das ultimative Foto-Erlebnis

Dass das Xiaomi mit diesem Flaggschiff Ambitionen auf den Kamera-Thron hat, wird spätestens beim Blick auf das separat erhältliche Photography Kit klar: Das ansteckbare Zubehör verwandelt das Xiaomi 15 Ultra quasi in eine echte Digi-Cam – inklusive zweistufigem Auslöser, Zoom-Hebel, breitem Griff und einem Rad, über das ihr wahlweise Belichtung, Blende, Verschlusszeit oder ISO-Wert anpasst.

Xiaomi 15 Ultra Photography Kit Legend Edition
Das Xiaomi 15 Ultra mit Photography Kit (Legend Edition) (© 2025 Xiaomi )

All das nützt natürlich wenig, wenn die Kamera-Qualität nicht stimmt. Erfreulicherweise hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht und ein Top-Setup auf die Beine gestellt – angeführt von der lichtstarken 50-MP-Hauptkamera mit riesigem 1-Zoll-Bildsensor.

Damit gelingen euch tolle Bilder, die im Vergleich zu manch anderem Wettbewerber mit einem angenehm natürlichen Look bestechen. Beeinflussen könnt ihr diesen bei Bedarf durch den "Leica Authentic"- oder den "Leica Vibrant"-Modus.

Ebenfalls top: Mit seinen vier Linsen deckt das Xiaomi 15 Ultra einen sehr großen Brennweiten-Bereich ab von 14 mm bis 200 mm ab. Das Gerät verfügt über gleich zwei Zoom-Kameras: Neben dem 50-MP-"Floating"-Teleobjektiv (3x) gibt es eine 200-MP-Periskoplinse (4,3x) mit beeindruckend großem Bildsensor.

Vervollständigt wird das Kamera-System durch ein 50-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus.

Xiaomi 15 Ultra: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1.0"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.8, 1/2,51"-Sensor, Autofokus, 122 Grad Sichtbereich, Makro-Fotos
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.6, 1/1,4"-Sensor, 4.3x-Zoom, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Tele (Floating): f/1.8, 1/2,51"-Sensor, 3x-Zoom, OIS, Autofokus
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/3,14"-Sensor

Die besten Handy-Kameras für Videos

Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
iPhone 15 Pro Max
Apple iPhone 15 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • verbesserte Teleskopkamera
  • herausragende Performance
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
  • gleiche Design wie Vorgängermodell
iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • leistungsstarker Chip
  • sehr robust dank Titanrahmen
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
iPhone 16
Apple iPhone 16
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Top-Bildqualität
  • Hochwertiges Design
  • Actiontaste
Weniger Vielversprechend
  • Kein 120-Hz-Display
  • Apple Intelligence erst ab April 2025
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Großes Top-Display
  • Top-Leistung
  • Hochwertiges Design
  • Action Button
Weniger Vielversprechend
  • Kein 120-Hz-Display
  • Kein Tele-Objektiv
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025
iPhone 15
Apple iPhone 15
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis
iPhone 15 Plus
Apple iPhone 15 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis
Google Pixel 9 Pro XL
Google Google Pixel 9 Pro XL
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Google Gemini KI
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Google Google Pixel 9 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Google Gemini KI
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Google Pixel 9
Google Google Pixel 9
Zur Produktseite
Preis zu Release: 899 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sher gute Kamera
  • Schickes Design
  • Sieben Jahre Updates
  • Android ohne Bloatware
  • Google Gemini KI
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Chip könnte noch schneller sein
  • Kein Tele-Objektiv
Honor Magic 7 Pro
Honor Honor Magic 7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Display
  • Sehr leistungsstark
  • Superschnelles Aufladen (100 W)
  • Superschnelles Wireless Charging (80 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi Xiaomi 15 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Performance
  • Superschnelles Aufladen (90 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
  • Top-Display
Weniger Vielversprechend
  • Hoher Preis
  • Riesiges Kamera-Modul

In unserer Kamera-Bestenliste haben wir uns größtenteils auf die Foto-Qualität konzentriert. Doch welche Smartphones machen die besten Videos? Alle genannten Geräte eignen sich hervorragend zum Filmen, doch Apples iPhones gelten in dieser Disziplin seit Langem als Goldstandard.

iPhone 16 Pro Rückseite und Kamera
iPhone 16 Pro: Zusammen mit dem Pro Max das beste Smartphone für Videos (© 2024 CURVED / Robert Kägler )

Anfang 2025 sind iPhone 16 Pro und Pro Max klar die besten Kamera-Handys für Videos. Die Aufnahmen sind hochdetailliert, farbtreu und rauscharm, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Es gibt vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten, eine präzise Bildvorschau und keine Auslöseverzögerung.

Die Vorgängermodelle iPhone 15 Pro und Pro Max sind die nächstbesten Optionen für herausragende Handy-Videos. Und selbst die günstigeren Modelle iPhone 16 (Plus) und 15 (Plus) filmen besser als die meisten Android-Handys.

Unter den Smartphones mit Googles Betriebssystem machen unter anderem Pixel 9 und Pixel 9 Pro (XL) sowie das Honor Magic 7 Pro und das Xiaomi 15 Ultra sehr gute Videos.

Die besten Kamera-Handys für Selfies

Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
Honor Magic 7 Pro
Honor Honor Magic 7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Display
  • Sehr leistungsstark
  • Superschnelles Aufladen (100 W)
  • Superschnelles Wireless Charging (80 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
Google Google Pixel 9 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Google Gemini KI
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Google Pixel 9 Pro XL
Google Google Pixel 9 Pro XL
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Google Gemini KI
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • leistungsstarker Chip
  • sehr robust dank Titanrahmen
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
iPhone 15 Pro Max
Apple iPhone 15 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • verbesserte Teleskopkamera
  • herausragende Performance
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
  • gleiche Design wie Vorgängermodell

Die besten Smartphones für gute Fotos und Videos kennt ihr jetzt. Doch welche Handys haben die beste Selfie-Kamera? Auch hier sind iPhone 16 Pro und Pro Max aktuell spitze, gemeinsam mit dem Honor Magic 7 Pro. Dich auf den Fersen sind dem Trio Google Pixel 9 Pro und Pro XL sowie iPhone 15 Pro und Pro Max.

Ein weiteres hervorragendes Smartphone für Selfies ist das Galaxy Z Flip 6. Seine Frontkamera ist zwar nicht besonders gut, das macht aber nichts. Denn dank Außen-Display erlaubt es euch Selfies mit seiner Hauptkamera.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.