Welches Handy hat die beste Kamera 2025? Eines ist sicher: Alle Smartphones aus unserer Bestenliste bieten eine Top-Fotoqualität. Erfahrt jetzt, welche Modelle sich besonders für anspruchsvolle Fotografen eignen.
Inhaltsverzeichnis
- Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich
- iPhone 16 Pro (Max): Apples beste Kamera
- Samsung Galaxy S25 Ultra: 200-MP-Spektakel
- Google Pixel 9 Pro (XL): Fotos, die neidisch machen
- Google Pixel 9: Unser Preis-Leistungs-Tipp
- Honor Magic 6 Pro: Fliegt die beste Handy-Kamera unter dem Radar?
- Huawei Pura 70 Ultra mit ausfahrbarer Kamera
- Xiaomi 14 Ultra: Das ultimative Foto-Erlebnis
- Die besten Handy-Kameras für Selfies
- Die besten Kamera-Handys für Selfies
Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich
Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Kamera mit ausfahrbarer Hauptlinse
- Top-Display
- Blitzschnelles Aufladen
- keine Google-Dienste
- Chipsatz etwas veraltet

Unsere
Experten-Einschätzung
- Riesiges Top-Display
- Herausragende Kamera
- Google Gemini KI
- Sehr gute Update-Versorgung
- Gute Akkulaufzeit
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Update-Versorgung
- Top-Display
- Herausragende Kamera
- Gute Akkulaufzeit
- Google Gemini KI
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Kamera
- Schickes Design
- Sieben Jahre Updates
- Android ohne Bloatware
- Google Gemini KI
- Top-Display
- Gute Akkulaufzeit
- Chipsatz könnte schneller sein
- Kein Tele-Objektiv

Unsere
Experten-Einschätzung
- Enorm leistungsfähiger Chipsatz
- Erstklassige Kamera
- Riesiges 6,8-Zoll-Display
- Schnelles Aufladen mit 80 W
- Gute Akkulaufzeit
- Mit 226 g recht schwer
- Größe nicht für jeden geeignet
- Sehr hoher UVP


- Exzellentes Display
- Hervorragende Kamera
- Herausragende Leistung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr hochwertig
- Relativ langsames Aufladen
- Apple Intelligence verspätet
- Kamera-Taste hakelig

- Extrem schneller Prozessor
- Starkes Kamera-Trio
- Größeres Display
- Exzellent verarbeitet
- Immer noch langsames Aufladen
- Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
- Hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Leistung
- Top-Kamera
- Top-Display
- S Pen
- Sehr groß

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Kamera
- Top-Display
- Top-Performance
- Enorm schnelles Laden mit und ohne Kabel
- Sehr teuer
iPhone 16 Pro (Max): Apples beste Kamera
Für Apple-Fans ist klar, wo sie die derzeit beste Handy-Kamera finden: Das iPhone 16 Pro (Max) ist nicht nur die Top-Option für iOS-Anhänger, sondern auch herstellerübergreifend ein Anwärter auf den Kamera-Thron.

iPhone 16 Pro und Pro Max verfügen über eine Triple-Kamera, deren Herzstück eine 48-MP-Hauptlinse mit riesigem Bildsensor ist. Letzterer trägt maßgeblich zu der exzellenten Bildqualität bei, die euch nicht nur bei Tageslicht, sondern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bzw. Nachtaufnahmen erwartet. Im Vergleich zum iPhone 15 Pro (Max) ist der Bildsensor schneller und ermöglicht ProRAW-Aufnahmen ohne Auslöseverzögerung. Ein Vorteil, von dem ihr besonders bei sich bewegenden Motiven profitiert.

Anders als bei den Vorgängermodellen gibt es keine Unterschiede zwischen den Kamera-Systemen von iPhone 16 Pro und Pro Max. Denn inzwischen hat auch das kleine Pro eine Tetraprisma-Kamera mit 5-fachem optischen Tele-Zoom bekommen.
Außerdem hat Apple die Auflösung der makro-fähigen Ultraweitwinkel-Linse jeweils von 12 auf 48 MP angehoben. Für Porträtfotos im Nachtmodus ist nach wie vor der LiDAR-Sensor an Bord.
Zunächst unterschätzt, sind die neuen Fotografischen Stile die vielleicht größte Verbesserung. Sie ermöglichen es euch, unter anderem Hauttöne umfangreich, aber einfach anzupassen. Außerdem lassen sich darüber Schatten intensiver machen und übertriebene HDR-Optimierungen zurücknehmen.
🎨NEW FEATURE! The iPhone 16 Pro Max now offers 5 undertones for users to customize color rendering for portraits based on their personal preference.
— DXOMARK (@DXOMARK) September 25, 2024
🔎In our evaluation, Yannick (the user) preferred Rose Gold out of the 6 different undertone choices. This shifted the color… pic.twitter.com/COUqUWJBtT
Typisch für den Hersteller ist das iPhone 16 Pro (Max) außerdem das derzeit beste Smartphone für Videos. Es produziert nicht nur erstklassige Clips, sondern macht dies auch erstaunlich einfach. Gleichzeitig erfreuen sich professionelle Content-Creator an Kamera-Funktionen, die derzeit kein anderes Smartphone bietet.
Beeindruckend ist unter anderem die Möglichkeit, über den Audiomix Dialoge in Videos von Hintergrundgeräuschen zu trennen. Oder die Option, 4K-Clips mit bis zu 120 fps aufzunehmen – wie in diesem Musikvideo von The Weeknd:

Anspruchsvolle Fotografen und Regisseure freuen sich darüber hinaus über die professionellen Datei-Formate ProRaw (Fotos) und ProRes Log (Videos).
Die neue Kamera-Taste bzw. "Kamerasteuerung" ist aktuell leider mehr Gimmick als Killer-Feature. Zum Schnellzugriff auf die Kamera eignet sie sich, doch Einstellungen darüber vorzunehmen, ist oft komplizierter als über den Touch-Screen.
Es folgen die wichtigsten Spezifikationen, die euch bei der derzeit besten iPhone-Kamera 2025 erwarten:
iPhone 16 Pro (Max): Kamera-System im Überblick
- 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor
- 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2
- 12-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/3,06"-Sensor, optischer 5x-Zoom
- LiDAR-Scanner zur Tiefenwahrnehmung
- 12-MP-Frontkamera: f/1.9, 1/3,6"-Sensor, Face ID
Jetzt das iPhone 16 Pro Max bei o2 entdecken
Oder das iPhone 16 Pro bei o2 anschauen
Samsung Galaxy S25 Ultra: 200-MP-Spektakel
Samsungs beste Handy-Kamera 2025 steckt im Galaxy S25 Ultra, das von den technischen Spezifikationen her schwer zu schlagen ist. Die spektakuläre Quad-Kamera beinhaltet ein 200-MP-Hauptobjektiv und einen Bildsensor, der ähnlich riesig ist wie sein Pendant im iPhone 16 Pro Max, allerdings auch deutlich mehr Pixel versorgen muss.

Die enorme Auflösung kommt wie bei den anderen Kamera-Handys in unserer Bestenliste standardmäßig für Pixel-Binning zum Einsatz, um die Bildqualität zu optimieren. Einen großen Vorteil gegenüber fast allen Wettbewerbern in diesem Kamera-Vergleich hat das Galaxy S25 Ultra beim Zoomen: Es bietet gleich zwei Tele-Kameras (10 MP / 50 MP mit Periskop-Mechanismus) und kann dadurch sowohl 3-fach als auch 5-fach optisch vergrößern.

Das Ultraweitwinkel löst mit 50 MP auf und ermöglicht dank Autofokus Makro-Fotografie. Die Linse ist übrigens die einzige, deren Specs sich im Vergleich zum Galaxy S24 Ultra verändert haben. Dennoch ist die Foto-Qualität beim Galaxy S25 Ultra, auch was die anderen Objektive anbelangt, noch etwas besser als beim Vorgängermodell.
Grund dafür sind der neuere Chipsatz (Snapdragon 8 Elite for Galaxy), der die KI-gestützte "ProVisual Engine der nächsten Generation" und eine fortschrittlichere Bildverarbeitung ermöglicht.
->auch interessant: Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra: Der große Vergleich
Galaxy S25 Ultra: Kamera-System im Überblick
- 200-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
- 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.9, 120 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
- 10-MP-Tele: f/2.4, 1/3,52"-Sensor, OIS, 3x-Zoom, Autofokus
- 50-MP-Tele (Periskop): /3.4, 1/2,52"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
- 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,6"-Sensor, OIS, Autofokus
Jetzt Preis checken: Das Galaxy S25 Ultra bei o2
Google Pixel 9 Pro (XL): Fotos, die neidisch machen
In einer Übersicht der besten Kamera-Handys dürfen Google Pixel 9 Pro und 9 Pro XL mit ihren sehr guten und identischen Kamera-Systemen natürlich nicht fehlen. Kein Hersteller versteht es so wie Google, die Kameras seiner Geräte durch exzellente Software maximal auszureizen. Das Ergebnis sind traumhafte Fotos auf Knopfdruck, die selbst Besitzer teurerer Geräte immer wieder neidisch machen.

Das Google Pixel 9 Pro stellt euch eine Triple-Kamera zur Verfügung, angeführt von einer 50-MP-Hauptkamera (Weitwinkel) mit dem in dieser Liga obligatorischen großen Bildsensor für eine Top-Bildqualität. Die Fotos, die diese Linse produziert, sind vor allem bei optimalen Lichtbedingungen nur schwer zu toppen.

Aber auch die anderen Linsen wissen zu gefallen. Das 48-MP-Ultraweitwinkel mit Makro-Funktion gehört zu den besten seiner Art. Um Motive näher heranzuholen, gibt es ein 48-MP-Tele-Objektiv, das mit seinem optischen 5x-Zoom viel Reichweite bietet – und die beiden Pro-Modelle von Pixel 9 abhebt.
Zur Bildbearbeitung stehen diverse KI-gestützte Kamera-Funktionen zur Verfügung. Etwa der Magische Radierer, der unerwünschte Objekte aus euren Bildern entfernt. Oder die Scharfzeichnen-Funktion, mit der ihr Bilder nachschärfen könnt.
Neu bei der Pixel-9-Serie hinzugekommen ist die "Add me"- bzw. "Mich hinzufügen"-Funktion. Diese kombiniert zwei Gruppenfotos miteinander, damit der Fotografierende ebenfalls auf dem Bild Platz findet:
NEW VIDEO - I tested every new feature of the new Pixel 9s to see if they're any good or not. There were standouts and there were flops 🤓
— Marques Brownlee (@MKBHD) August 21, 2024
Full review: https://t.co/M8VPIjX5xJ pic.twitter.com/rf0TcUIbR9
Erwähnenswert ist außerdem die exzellente Selfie-Kamera (42 MP).
Google Pixel 9 Pro (XL): Kamera-System im Überblick
- 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
- 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
- 48-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/2,55"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
- 42-MP-Frontkamera: f/2.2, OIS, Autofokus
Jetzt bei o2 entdecken: Google Pixel 9 Pro mit Vertrag
Oder das Google Pixel 9 Pro XL bei o2 ansehen
Google Pixel 9: Unser Preis-Leistungs-Tipp

Als eines der günstigsten Geräte unter den besten Kamera-Handys 2025 ist das Google Pixel 9 unser Preis-Leistungs-Tipp. Hier erwartet euch dieselbe fantastische Hauptlinse, die auch im deutlich teureren Pixel 9 Pro bzw. 9 Pro XL steckt. Die Ultraweitwinkellinse ist ebenfalls identisch, sodass ihr nur auf die Tele-Kamera verzichten und Abstriche bei der Frontkamera machen müsst. Ein durchaus annehmbarer Kompromiss, der euch mehrere Hundert Euro spart.
Google Pixel 9: Kamera-System im Überblick
- 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
- 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
- 10,5-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,1"-Sensor, OIS, Autofokus
Jetzt das Google Pixel 9 bei o2 entdecken
Oder das Google Pixel 9 bei Amazon anschauen
Honor Magic 6 Pro: Fliegt die beste Handy-Kamera unter dem Radar?
Eine der besten Handy-Kameras 2025 steckt in einem Smartphone, das wohl nur die wenigsten auf dem Schirm haben: Das Honor Magic 6 Pro stand nicht ohne Grund vorübergehend auf Platz eins des renommierten DxOMark-Kamera-Rankings.

Die Triple-Kamera des Honor Magic 6 Pro brilliert rundum, ohne sich nennenswerte Schwächen zu leisten. Die 50-MP-Hauptkamera (Weitwinkel) bietet eine variable Blende (f/1.4 bis f/2.0). Letztere öffnet und schließt automatisch, etwa um sicherzustellen, dass auf Gruppenfotos alle Personen scharf abgebildet sind. Hinzu kommt ein sehr großer Sensor für ein reduziertes Rauschen und eine Top-Bildqualität bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen. Dank überzeugendem Bokeh-Effekt ist das Honor Magic 6 Pro außerdem eines der besten Smartphones für Porträtfotos.

Darüber hinaus findet ihr auch nur schwer eine bessere Ultraweitwinkel-Linse: Das 50-MP-Objektiv besticht im Vergleich zur Konkurrenz durch sehr gute Belichtung und Farben. Makro-Fotos sind damit dank Autofokus möglich.
Ebenfalls hervorragend, wenn auch etwas ungewöhnlich ist das Tele-Objektiv: Es löst mit 180 MP auf und ist mit einem der größten Bildsensoren für diesen Linsentyp ausgestattet (1/1,4"). Besonders der optische 2,5x-Zoom weiß zu begeistern. Die hohe Auflösung ermöglicht via Cropping aber auch gute Ergebnisse bei 5-facher Vergrößerung.
Und das war noch nicht alles: Das Honor Magic 6 Pro besitzt auch eine der besten Selfie-Kameras überhaupt.
Honor Magic 6 Pro: Kamera-System im Überblick
- 50-MP-Hauptlinse: f/1.4-2.0 (variabel), 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
- 50-MP-Ultraweitwinkel: f/2.0, 1/2,88"-Sensor, 122 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro-Fotos
- 180-MP-Tele (Periskop): f/2.6, 1/1,49"-Sensor, OIS, Autofokus 2,5x-Zoom
- 50-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/2,93"-Sensor, Autofokus, 3D-Gesichtserkennung
Jetzt Honor Macic 6 Pro bei Amazon entdecken
Huawei Pura 70 Ultra mit ausfahrbarer Kamera
Selbst unter den besten Kamera-Handys 2025 ein echtes Highlight ist das Huawei Pura 70 Pro. Highlight der verbauten Triple-Kamera ist das 50-MP-Hauptobjektiv, das auf einen 1-Zoll-Sensor zurückgreifen kann. Zur Erinnerung: Die Größe des Bildsensors ist einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität der Aufnahmen. Und so riesig wie beim Huawei P70 Ultra ist er aktuell nur im Xiaomi 14 Ultra.

Weitere Besonderheiten sind die variable Blende für mehr Tiefenschärfe, die Sensor-Shift-Bildstabilisierung und ein Pop-up-Mechanismus für die Weitwinkel-Linse: Das Objektiv fährt wie bei einer Digi-Cam aus, wenn ihr fotografiert. Sollte euch das Handy dabei aus der Hand fallen, zieht sich die Linse automatisch wie eine Schnecke in ihr Gehäuse zurück. Passend zum authentischen Kamera-Feeling, kennzeichnet ein roter Ring das Weitwinkel-Objektiv – Canons L-Serie lässt grüßen.
Dank der neuen XD Motion Engine ist das Huawei Pura 70 Ultra außerdem besonders zur Aufnahme sich schnell bewegender Motive geeignet. Profitieren könnt ihr davon etwa bei Fotos von rennenden Kindern und Sportlern, flitzenden Autos oder spielenden Hunden.
Auch sonst gibt es nichts zu meckern: Das 50-MP-Tele-Objektiv mit optischem 3,5x-Zoom vergrößert Motive in guter Qualität und bietet zudem einen sogenannten Makro-Zoom, der kleinen Objekten erstaunliche Details entlockt. Das 40-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus ist zu normalen Makro-Fotos in der Lage, macht aber auch seinen eigentlichen Job vorbildlich.
Was die Begeisterung trotz einer der besten Handy-Kameras 2025 trübt, sind die Huawei-typischen Einschränkungen: Infolge der verhängten US-Sanktionen müsst ihr auf Google-Dienste und einen zeitgemäßen Flaggschiff-Chipsatz verzichten.
Huawei Pura 70 Ultra: Kamera-System im Überblick
- 50-MP-Hauptlinse: f/1.6-4.0, 1"-Sensor, OIS (Sensor Shift), Autofokus
- 40-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, Autofokus, Makro-Fotos
- 50-MP-Tele: f/2.1, OIS, 3,5x-Zoom, Autofokus, Super-Makro-Modus
- 13-MP-Frontkamera: f/2.4, Autofokus
Jetzt Huawei Pura 70 Ultra bei Amazon entdecken
Xiaomi 14 Ultra: Das ultimative Foto-Erlebnis
Dass das Xiaomi mit diesem Flaggschiff Ambitionen auf den Kamera-Thron hat, wird spätestens beim Blick auf das separat erhältliche Photography Kit klar: Das ansteckbare Zubehör verwandelt das Xiaomi 14 Ultra quasi in eine echte Digi-Cam – inklusive zweistufigem Auslöser, Zoom-Hebel, breitem Griff und einem Rad, über das ihr wahlweise Belichtung, Blende, Verschlusszeit oder ISO-Wert anpasst.
All das nützt natürlich wenig, wenn die Kamera-Qualität nicht stimmt. Erfreulicherweise hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht und ein Top-Setup auf die Beine gestellt – angeführt von der lichtstarken 50-MP-Hauptkamera (Weitwinkel) mit riesigem 1-Zoll-Bildsensor und stufenlos variabler Blende. Damit gelingen euch tolle Bilder, die im Vergleich zu manch anderem Wettbewerber mit einem angenehm natürlichen Look bestechen. Beeinflussen könnt ihr diesen bei Bedarf durch den "Leica Authentic"- oder den "Leica Vibrant"-Modus.
Ebenfalls top: Mit seinen vier Linsen deckt das Xiaomi 14 Ultra insgesamt sechs (teilweise simulierte) Brennweiten-Bereiche von 12 mm bis 240 mm ab. So könnt ihr euren Bildausschnitt beispielsweise im "Master Portrait"- oder im Makro-Modus flexibel wählen und euch kreativ austoben.
Makro-Fotos lassen sich übrigens mit beiden verbauten 50-MP-Tele-Linsen aufnehmen. Eine davon bietet einen optischen 3,5x-Zoom, das andere einen optischen 5x-Zoom. Vervollständigt wird das Kamera-System durch ein 50-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus, das ebenfalls Makro-Fotos aufnehmen kann.
Xiaomi 14 Ultra: Kamera-System im Überblick
- 50-MP-Hauptlinse: f/1.6-4.0, 1"-Sensor, OIS, Autofokus
- 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.8, 1/2,51"-Sensor, Autofokus, 122 Grad Sichtbereich, Makro-Fotos
- 50-MP-Tele (Periskop): f/2.5, 1/2,51"-Sensor, 5x-Zoom, OIS, Autofokus
- 50-MP-Tele: f/1.8, 1/2,51"-Sensor, 3x-Zoom, OIS, Autofokus
- 32-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/3,14"-Sensor
Die besten Handy-Kameras für Videos


- Exzellentes Display
- Hervorragende Kamera
- Herausragende Leistung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr hochwertig
- Relativ langsames Aufladen
- Apple Intelligence verspätet
- Kamera-Taste hakelig

- Extrem schneller Prozessor
- Starkes Kamera-Trio
- Größeres Display
- Exzellent verarbeitet
- Immer noch langsames Aufladen
- Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
- Hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- starkes Display mit 120 Hz
- verbesserte Teleskopkamera
- herausragende Performance
- hoher Einstiegspreis
- gleiche Design wie Vorgängermodell

Unsere
Experten-Einschätzung
- starkes Display mit 120 Hz
- leistungsstarker Chip
- sehr robust dank Titanrahmen
- hoher Einstiegspreis

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Leistung
- Top-Bildqualität
- Hochwertiges Design
- Actiontaste
- Kein 120-Hz-Display
- Apple Intelligence erst ab April 2025
- Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick

Unsere
Experten-Einschätzung
- Großes Top-Display
- Top-Leistung
- Hochwertiges Design
- Action Button
- Kein 120-Hz-Display
- Kein Tele-Objektiv
- Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025

Unsere
Experten-Einschätzung
- starke Performance
- USB-C-Anschluss
- hohe Verarbeitungsqualität
- "nur" 60 Hz
- keine Telelinse
- vergleichsweise hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- starke Performance
- USB-C-Anschluss
- hohe Verarbeitungsqualität
- "nur" 60 Hz
- keine Telelinse
- vergleichsweise hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- Riesiges Top-Display
- Herausragende Kamera
- Google Gemini KI
- Sehr gute Update-Versorgung
- Gute Akkulaufzeit
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Update-Versorgung
- Top-Display
- Herausragende Kamera
- Gute Akkulaufzeit
- Google Gemini KI
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Kamera
- Schickes Design
- Sieben Jahre Updates
- Android ohne Bloatware
- Google Gemini KI
- Top-Display
- Gute Akkulaufzeit
- Chipsatz könnte schneller sein
- Kein Tele-Objektiv

Unsere
Experten-Einschätzung
- Enorm leistungsfähiger Chipsatz
- Erstklassige Kamera
- Riesiges 6,8-Zoll-Display
- Schnelles Aufladen mit 80 W
- Gute Akkulaufzeit
- Mit 226 g recht schwer
- Größe nicht für jeden geeignet
- Sehr hoher UVP

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Kamera
- Top-Display
- Top-Performance
- Enorm schnelles Laden mit und ohne Kabel
- Sehr teuer
In unserer Kamera-Bestenliste haben wir uns größtenteils auf die Foto-Qualität konzentriert. Doch welche Smartphones machen die besten Videos? Alle genannten Geräte eignen sich hervorragend zum Filmen, doch Apples iPhones gelten in dieser Disziplin seit Langem als Goldstandard.

Anfang 2025 sind iPhone 16 Pro und Pro Max klar die besten Kamera-Handys für Videos. Die Aufnahmen sind hochdetailliert, farbtreu und rauscharm, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Es gibt vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten, eine präzise Bildvorschau und keine Auslöseverzögerung.
Die Vorgängermodelle iPhone 15 Pro und Pro Max sind die nächstbesten Optionen für herausragende Handy-Videos. Und selbst die günstigeren Modelle iPhone 16 (Plus) und 15 (Plus) filmen besser als die meisten Android-Handys.
Unter den Smartphones mit Googles Betriebssystem machen unter anderem Pixel 9 und Pixel 9 Pro (XL) sowie das Honor Magic 6 Pro und das Xiaomi 14 Ultra sehr gute Videos.
Die besten Kamera-Handys für Selfies


- Exzellentes Display
- Hervorragende Kamera
- Herausragende Leistung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr hochwertig
- Relativ langsames Aufladen
- Apple Intelligence verspätet
- Kamera-Taste hakelig

- Extrem schneller Prozessor
- Starkes Kamera-Trio
- Größeres Display
- Exzellent verarbeitet
- Immer noch langsames Aufladen
- Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
- Hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- Enorm leistungsfähiger Chipsatz
- Erstklassige Kamera
- Riesiges 6,8-Zoll-Display
- Schnelles Aufladen mit 80 W
- Gute Akkulaufzeit
- Mit 226 g recht schwer
- Größe nicht für jeden geeignet
- Sehr hoher UVP

Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Update-Versorgung
- Top-Display
- Herausragende Kamera
- Gute Akkulaufzeit
- Google Gemini KI
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- Riesiges Top-Display
- Herausragende Kamera
- Google Gemini KI
- Sehr gute Update-Versorgung
- Gute Akkulaufzeit
- Android ohne Bloatware
- Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe

Unsere
Experten-Einschätzung
- starkes Display mit 120 Hz
- leistungsstarker Chip
- sehr robust dank Titanrahmen
- hoher Einstiegspreis

Unsere
Experten-Einschätzung
- starkes Display mit 120 Hz
- verbesserte Teleskopkamera
- herausragende Performance
- hoher Einstiegspreis
- gleiche Design wie Vorgängermodell
Die besten Smartphones für gute Fotos und Videos kennt ihr jetzt. Doch welche Handys haben die beste Selfie-Kamera? Auch hier sind iPhone 16 Pro und Pro Max aktuell spitze, gemeinsam mit dem Honor Magic 6 Pro. Dich auf den Fersen sind dem Trio Google Pixel 9 Pro und Pro XL sowie iPhone 15 Pro und Pro Max.
Ein weiteres hervorragendes Smartphone für Selfies ist das Galaxy Z Flip 6. Seine Frontkamera ist zwar nicht besonders gut, das macht aber nichts. Denn dank Außen-Display erlaubt es euch Selfies mit seiner Hauptkamera.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.