Die Handys mit der besten Kamera 2025: Top-Modelle im Vergleich

Die Kamera des iPhone 17 Pro
Welches Smartphone hat die beste Kamera? (© 2025 Apple )
9
Update

Welches Handy hat die beste Kamera 2025? Eines ist sicher: Alle Smartphones aus unserer Bestenliste bieten eine Top-Fotoqualität. Erfahrt jetzt, welche Modelle sich besonders für anspruchsvolle Fotografen eignen.

Inhaltsverzeichnis

Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich

Beste Kamera-Handys 2025 im Vergleich

Platz 1
iPhone 17 Pro Max
Apple iPhone 17 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Antireflex-Display
  • Sehr schnell
  • Fantastische Akkulaufzeit
  • Sehr gute Kamera
  • Neues Unibody-Design
  • Schnelles Aufladen (40 W)
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
  • Sehr groß
Platz 2
iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Sehr schnell
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Hochwertig verarbeitet
  • Antireflex-Display
  • Sehr gute Selfie-Kamera
  • Schnelleres Aufladen als zuvor (40 W)
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
Platz 3
Pixel 10 Pro XL
Google Pixel 10 Pro XL
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Riesiges Top-Display
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Schnelles Aufladen (39 W)
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
Platz 4
Pixel 10 Pro
Google Pixel 10 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Andere Flaggschiffe noch schneller
Platz 5
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi Xiaomi 15 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Performance
  • Superschnelles Aufladen (90 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
  • Top-Display
Weniger Vielversprechend
  • Hoher Preis
  • Riesiges Kamera-Modul
Platz 6
Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Exzellente Kamera
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Galaxy AI
  • Top-Display mit Antireflex-Schicht
  • S Pen
Weniger Vielversprechend
  • Sehr groß
Platz 7
Google Pixel 9
Google Google Pixel 9
Zur Produktseite
Preis zu Release: 899 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sher gute Kamera
  • Schickes Design
  • Sieben Jahre Updates
  • Android ohne Bloatware
  • Google Gemini KI
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Chip könnte noch schneller sein
  • Kein Tele-Objektiv
Platz 8
Vivo X200 Pro
Vivo X200 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Großes Top-Display
  • Sehr schnelles Aufladen
  • Gute Leistung
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
Weniger Vielversprechend
  • Klobiges Kamera-Modul
  • Andere Flaggschiffe sind noch schneller
  • Funtouch OS hat Luft nach oben
Platz 9
Honor Magic 7 Pro
Honor Honor Magic 7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Display
  • Sehr leistungsstark
  • Superschnelles Aufladen (100 W)
  • Superschnelles Wireless Charging (80 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot

iPhone 17 Pro (Max): Apples beste Kamera

Die Kamera des iPhone 17 Pro
Die Kamera des iPhone 17 Pro (© 2025 Apple )

Für Apple-Fans ist klar, wo sie die derzeit beste Handy-Kamera finden: Das iPhone 17 Pro (Max) ist aber nicht nur die Top-Option für iOS-Anhänger, sondern auch herstellerübergreifend ein Anwärter auf den Kamera-Thron. Wie bei den Vorgängermodellen gibt es keine Unterschiede zwischen den Kamera-Systemen von iPhone 17 Pro und Pro Max.

Beide verfügen über eine Triple-Kamera, deren Herzstück eine 48-MP-Hauptlinse mit großem Bildsensor ist. Letzterer trägt maßgeblich zu der exzellenten Bildqualität bei, die euch auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erwartet.

Mit seinem neuen 48-MP-Teleobjektiv inklusive größerem Sensor hat das iPhone 17 Pro (Max) zudem eine der besten Zoom-Kameras. Zwar hat Apple den optischen Zoom von 5-facher auf 4-fache Vergrößerung "verkürzt". Doch das ist kein Nachteil. Die neue Brennweite ist besser für Porträtfotos geeignet und sorgt für konstantere Qualität über die gesamte Zoom-Spannweite.

Zweite große Verbesserung ist die neue Frontkamera, die Selfies im Querformat selbst dann ermöglicht, wenn ihr das iPhone 17 Pro (Max) hochkant haltet.

Apple iPhone 17 Pro
Edel-iPhone mit Top-Kamera
Apple iPhone 17 Pro

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 58,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 59,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1299,00 € Amazon

Typisch für den Hersteller ist das iPhone 17 Pro (Max) außerdem das derzeit beste Smartphone für Videos. Es produziert nicht nur erstklassige Clips, sondern macht dies auch erstaunlich einfach.

Für anspruchsvolle Regisseure gibt es diverse Zusatzfeatures wie professionelle Datei-Formate (u.a. ProRes RAW und Apple Log 2 ) oder die GenLock-Unterstützung.

iPhone 17 Pro (Max): Kamera-System im Überblick

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor
  • 48-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/2,55"-Sensor, optischer 4x-Zoom
  • LiDAR-Scanner zur Tiefenwahrnehmung
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID

Samsung Galaxy S25 Ultra: 200-MP-Spektakel

Samsungs beste Handy-Kamera 2025 steckt im Galaxy S25 Ultra, das von den technischen Spezifikationen her schwer zu schlagen ist. Die spektakuläre Quad-Kamera beinhaltet ein 200-MP-Hauptobjektiv und einen großen Bildsensor, der allerdings auch viele Pixel versorgen muss.

Galaxy S25 Ultra Titanium Black Kamera
Die Kamera des Galaxy S25 Ultra (© 2025 Samsung )

Die enorme Auflösung kommt wie bei den anderen Kamera-Handys in unserer Bestenliste standardmäßig für Pixel-Binning zum Einsatz, um die Bildqualität zu optimieren.

Einen großen Vorteil gegenüber fast allen Wettbewerbern in diesem Kamera-Vergleich hat das Galaxy S25 Ultra beim Zoomen: Es bietet gleich zwei Tele-Kameras (10 MP / 50 MP mit Periskop-Mechanismus) und kann dadurch sowohl 3-fach als auch 5-fach optisch vergrößern.

Das Ultraweitwinkel löst mit 50 MP auf und ermöglicht dank Autofokus Makro-Fotografie.

->auch interessant: Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra: Der große Vergleich

Galaxy S25 Ultra: Kamera-System im Überblick

  • 200-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.9, 120 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 10-MP-Tele: f/2.4, 1/3,52"-Sensor, OIS, 3x-Zoom, Autofokus
  • 50-MP-Tele (Periskop): /3.4, 1/2,52"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,6"-Sensor, OIS, Autofokus

Samsung Galaxy S25 Ultra
Android-König mit Eingabestift
Samsung Galaxy S25 Ultra

Eine großartige Kamera, ein riesiges Display, Top-Leistung und ein cooler Eingabestift: Das Galaxy S25 Ultra ist ein König unter den Android-Handys. Es gibt kaum ein besseres Smartphone in 2025.

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (100 GB+)
ab 50,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 949,00 € Amazon

Google Pixel 10 Pro (XL): Fotos, die neidisch machen

In einer Übersicht der besten Kamera-Handys dürfen Google Pixel 10 Pro und 10 Pro XL mit ihren sehr guten und identischen Kamera-Systemen natürlich nicht fehlen. Kein Hersteller versteht es so wie Google, die Kameras seiner Geräte durch exzellente Software maximal auszureizen. Das Ergebnis sind traumhafte Fotos auf Knopfdruck, die selbst Besitzer teurerer Geräte immer wieder neidisch machen.

Die Kamera des Google Pixel 10 Pro XL
Die Kamera des Google Pixel 10 Pro XL (© 2025 Google )

Das Google Pixel 10 Pro stellt euch eine Triple-Kamera zur Verfügung, angeführt von einer 50-MP-Hauptkamera (Weitwinkel) mit dem in dieser Liga obligatorischen großen Bildsensor für eine Top-Bildqualität. Die Fotos, die diese Linse produziert, sind vor allem bei optimalen Lichtbedingungen nur schwer zu toppen. Gut zu wissen: Das Pixel 10 hat eine deutlich schwächeres Hauptlinse als die Pro-Modelle.

Google Pixel 10 Pro
Der neue Status Pro
Google Pixel 10 Pro

Das Pixel 10 Pro bietet Googles beste Kamera und Fotografen noch mal deutlich mehr als das Standardmodell. Hinzu kommen ein Top-Display, eine starke Kamera, viel Leistung, eine lange Akkulaufzeit und KI auf höchstem Niveau.

AKTION: 250 € Tauschprämie
20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
19,00 € Anzahlung
ab 39,99 € Blau
AKTION: 300 € Ankauf-Bonus
100+ GB LTE | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s (optional buchbar: 100 Mbit/s & 5G)
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
79,00 € Anzahlung
ab 44,50 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
Jetzt passenden Tarif finden
ab 1099,00 € Amazon

Auch die anderen Linsen des Pixel 10 Pro (XL) wissen zu gefallen. Das 48-MP-Ultraweitwinkel mit Makro-Funktion gehört zu den besten seiner Art. Um Motive näher heranzuholen, gibt es ein 48-MP-Teleobjektiv, das mit seinem optischen 5x-Zoom viel Reichweite bietet. Für ganz große Entfernungen gibt es den Pro Res Zoom der mit generativer KI nachhilft und so erstaunlich gute Ergebnisse liefert.

Auch zur Bildbearbeitung stehen diverse KI-gestützte Kamera-Funktionen zur Verfügung. Neu eingeführt hat Google etwa die Möglichkeit, Bilder per Textbefehl zu bearbeiten und so auch größere Anpassungen kinderleicht vorzunehmen.

Erwähnenswert ist außerdem die exzellente Selfie-Kamera (42 MP).

Google Pixel 10 Pro (XL): Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 48-MP-Tele (Periskop): f/2.8, 1/2,55"-Sensor, OIS, 5x-Zoom, Autofokus
  • 42-MP-Frontkamera: f/2.2, OIS, Autofokus

Google Pixel 10 Pro XL
Googles Kamera-Monster
Google Pixel 10 Pro XL

Das Google Pixel 10 Pro XL tischt mächtig auf: XL-Display, Riesen-Akku, Super-Kamera und viel Leistung machen es zu einem Traum-Handy. Natürlich mit etlichen spannenden KI-Features wie der Live-Übersetzung in eurer Stimme.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 54,99 € o2
  • inkl. Top-Tarif im D1-Netz (100 GB)
ab 49,99 € Congstar
  • ohne Vertrag
ab 1299,00 € Amazon

Google Pixel 9: Unser Preis-Leistungs-Tipp

Als eines der günstigsten Geräte unter den besten Kamera-Handys ist das Google Pixel 9 unser Preis-Leistungs-Tipp. Hier erwartet euch dieselbe fantastische Hauptlinse, die auch im deutlich teureren Pixel 10 Pro bzw. 10 Pro XL steckt. Wichtig: Beim Pixel 10 hat Google die hervorragende Linse leider gegen das Objektiv des Pixel 9a ersetzt. Zwar hat das Pixel 10 dafür ein Teleobjektiv, das dem Pixel 9 fehlt. Doch die deutlich überlegene Hauptlinse macht das ältere Modell für uns klar zum besseren Kamera-Handy.

Google Pixel 9 in der Farbe Peony
Das Google Pixel 9 hat eine Top-Kamera (© 2024 Google )

Google Pixel 9: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro
  • 10,5-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,1"-Sensor, OIS, Autofokus

Google Pixel 9
Unser Tipp für Foto-Fans
Google Pixel 9

Googles Pixel 9 ist mit einer fantastischen Kamera ausgestattet und ein sehr guter Allrounder mit spannenden KI-Funktionen. Nicht nur Foto-Enthusiasten werden begeistert sein.

30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu schnellen 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
Nur 1 € Anzahlung
ab 34,99 € o2
20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
Nur 1 € Anzahlung
ab 24,99 € Blau
  • ohne Vertrag
  • Farbe: Schwarz
ab 499,00 € Amazon

Vivo X200 Pro: Das Handy mit der besten Zoom-Kamera

Hierzulande etwas unter dem Radar fliegen die sehr guten Kamera-Handys von Vivo. Das X200 Pro verfügt über ein beeindruckendes Setup, dessen Headliner ein 200-MP-Periskopobjektiv ist.

Die Kamera des Vivi X200 Pro
Die Kamera des Vivi X200 Pro (© 2025 )

Die Zoom-Kamera erntet in Tests viel Lob und gilt als die momentan vielleicht  besten ihrer Art. Tatsächlich ermöglicht sie mitunter Aufnahmen, die selbst mit anderen Periskoplinsen in dieser Qualität kaum möglich sind. Zum Beispiel Fotos von Sportveranstaltungen aus großer Entfernung.

Auch die 50-MP-Hauptlinse macht einen sehr guten Job, wenngleich sich der immer noch große Sensor im Vergleich zum Vorgängermodell etwas verkleinert hat. Ein 50-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus vervollständigt die exzellente Triple-Kamera des Vivi X200 Pro.

Vivo X200 Pro: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,28"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/2.0, 1/2,76"-Sensor, 119 Grad Sichtwinkel, Autofokus
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.7, 1/1,4"-Sensor, OIS, Autofokus, 3,7x-Zoom, Makro-Fotos
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.0

Vivo X200 Pro
Starkes Kamera-Handy mit Super-Zoom
Vivo X200 Pro

  • ohne Vertrag
ab 1099,00 € Amazon

Honor Magic 7 Pro: Eine der besten Selfie-Kameras

Die Kamera des Honor Magic 7 Pro
Die Kamera des Honor Magic 7 Pro (© 2025 Honor )

Die Triple-Kamera des Honor Magic 7 Pro überzeugt rundum, ohne sich nennenswerte Schwächen zu leisten. Die 50-MP-Hauptkamera macht dank sehr großem Sensor tolle Fotos und das 200-MP-Teleobjektiv ermöglicht Zoom-Fotos in hoher Qualität. Nichts zu meckern gibt's auch am 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.  Besonders stark ist außerdem die Frontlinse: Das Honor Magic 7 Pro hat eine der besten Selfie-Kameras überhaupt.

Honor Magic 7 Pro: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.4-2.0 (variabel), 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/2.0, 1/2,88"-Sensor, 122 Grad Sichtwinkel, Autofokus, Makro-Fotos
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.6, 1/1,4"-Sensor, OIS, Autofokus, 3x-Zoom
  • 50-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/2,93"-Sensor, Autofokus, 3D-Gesichtserkennung

Honor Magic 7 Pro
Honor Magic 7 Pro

  • ohne Vertrag
ausverkauft Amazon
  • mit Tarif von Anbieter nach Wahl
ab 49,99 € MediaMarkt
  • mit Tarif von Anbieter nach Wahl
ab 44,99 € Gomibo

Xiaomi 15 Ultra: Das ultimative Foto-Erlebnis

Dass das Xiaomi mit diesem Flaggschiff Ambitionen auf den Kamera-Thron hat, wird spätestens beim Blick auf das separat erhältliche Photography Kit klar: Das ansteckbare Zubehör verwandelt das Xiaomi 15 Ultra quasi in eine echte Digi-Cam – inklusive zweistufigem Auslöser, Zoom-Hebel, breitem Griff und einem Rad, über das ihr wahlweise Belichtung, Blende, Verschlusszeit oder ISO-Wert anpasst.

Xiaomi 15 Ultra Photography Kit Legend Edition
Das Xiaomi 15 Ultra mit Photography Kit (Legend Edition) (© 2025 Xiaomi )

All das nützt natürlich wenig, wenn die Kamera-Qualität nicht stimmt. Erfreulicherweise hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht und ein Top-Setup auf die Beine gestellt – angeführt von der lichtstarken 50-MP-Hauptkamera mit riesigem 1-Zoll-Bildsensor.

Damit gelingen euch tolle Bilder, die im Vergleich zu manch anderem Wettbewerber mit einem angenehm natürlichen Look bestechen. Beeinflussen könnt ihr diesen bei Bedarf durch den "Leica Authentic"- oder den "Leica Vibrant"-Modus.

Ebenfalls top: Mit seinen vier Linsen deckt das Xiaomi 15 Ultra einen sehr großen Brennweiten-Bereich ab von 14 mm bis 200 mm ab. Das Gerät verfügt über gleich zwei Zoom-Kameras: Neben dem 50-MP-"Floating"-Teleobjektiv (3x) gibt es eine 200-MP-Periskoplinse (4,3x) mit beeindruckend großem Bildsensor.

Vervollständigt wird das Kamera-System durch ein 50-MP-Ultraweitwinkel mit Autofokus.

Xiaomi 15 Ultra: Kamera-System im Überblick

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1.0"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Ultraweitwinkel: f/1.8, 1/2,51"-Sensor, Autofokus, 122 Grad Sichtbereich, Makro-Fotos
  • 200-MP-Tele (Periskop): f/2.6, 1/1,4"-Sensor, 4.3x-Zoom, OIS, Autofokus
  • 50-MP-Tele (Floating): f/1.8, 1/2,51"-Sensor, 3x-Zoom, OIS, Autofokus
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.0, 1/3,14"-Sensor

Die besten Handy-Kameras für Videos

iPhone 17 Pro Max
Apple iPhone 17 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Antireflex-Display
  • Sehr schnell
  • Fantastische Akkulaufzeit
  • Sehr gute Kamera
  • Neues Unibody-Design
  • Schnelles Aufladen (40 W)
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
  • Sehr groß
iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Sehr schnell
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Hochwertig verarbeitet
  • Antireflex-Display
  • Sehr gute Selfie-Kamera
  • Schnelleres Aufladen als zuvor (40 W)
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
iPhone 15 Pro Max
Apple iPhone 15 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • verbesserte Teleskopkamera
  • herausragende Performance
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
  • gleiche Design wie Vorgängermodell
iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starkes Display mit 120 Hz
  • leistungsstarker Chip
  • sehr robust dank Titanrahmen
Weniger Vielversprechend
  • hoher Einstiegspreis
iPhone 16
Apple iPhone 16
Zur Produktseite
Preis zu Release: 849 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Top-Bildqualität
  • Hochwertiges Design
  • Actiontaste
Weniger Vielversprechend
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Großes Display
  • Top-Leistung
  • Hochwertiges Design
  • Action Button
Weniger Vielversprechend
  • Nur 60-Hz-Display
iPhone 15
Apple iPhone 15
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis
iPhone 15 Plus
Apple iPhone 15 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis
Google Pixel 9 Pro XL
Google Google Pixel 9 Pro XL
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1199 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Google Gemini KI
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Google Pixel 9 Pro
Google Google Pixel 9 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: ab 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Top-Display
  • Herausragende Kamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Google Gemini KI
  • Android ohne Bloatware
Weniger Vielversprechend
  • Nicht so schnell wie andere Flaggschiffe
Google Pixel 9
Google Google Pixel 9
Zur Produktseite
Preis zu Release: 899 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sher gute Kamera
  • Schickes Design
  • Sieben Jahre Updates
  • Android ohne Bloatware
  • Google Gemini KI
  • Top-Display
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Chip könnte noch schneller sein
  • Kein Tele-Objektiv
Honor Magic 7 Pro
Honor Honor Magic 7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1299 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Display
  • Sehr leistungsstark
  • Superschnelles Aufladen (100 W)
  • Superschnelles Wireless Charging (80 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi Xiaomi 15 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Performance
  • Superschnelles Aufladen (90 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
  • Top-Display
Weniger Vielversprechend
  • Hoher Preis
  • Riesiges Kamera-Modul

In unserer Kamera-Bestenliste haben wir uns größtenteils auf die Foto-Qualität konzentriert. Doch welche Smartphones machen die besten Videos? Alle genannten Geräte eignen sich hervorragend zum Filmen, doch Apples iPhones gelten in dieser Disziplin seit Langem als Goldstandard.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.