Auch in unser Postfach wanderte Ende Oktober 2025 eine mysteriöse Pressemitteilung von IKEA. Mit "IKEA ❤ ÄPPLE" weckte der Möbelriese große Erwartungen. Immerhin hatte das Unternehmen die Ankündigung bewusst an große Tech-Magazine gesendet. Nicht nur wir dachten hier an eine mögliche Partnerschaft zwischen den Schweden und Tech-Riese Apple. Die nötige Aufmerksamkeit hat das Unternehmen damit erhalten. Nur, um am Ende wohl so einige Nutzer zu enttäuschen.
Update, 30. Oktober 2025: Das Rätsel wurde gelüftet. Das PR-Team von IKEA hat allerdings keine Apple-Partnerschaft angekündigt. Stattdessen sei es das Ziel gewesen, ein "Bewusstsein für die massive Lebensmittelverschwendung in Deutschland" zu schaffen. Dafür werde IKEA noch im Herbst eine Kollektion aus Vorratsbehältern starten – damit der Apfel etwas länger hält (und andere Lebensmittel auch).
Obwohl die Lebensmittelverschwendung zweifellos ein wichtiges Thema ist, dürfte die Art der Ankündigung für einige enttäuschte Fans gesorgt haben. IKEA hat hier mutmaßlich bewusst eine falsche Fährte in Richtung Apple-Partnerschaft gelegt – was erfahrungsgemäß mehr Aufmerksamkeit erzeugt. Einige Tech-Magazine haben die Aktion sogar damit abgestraft, dass sie ihren Artikel erst gar nicht um die Auflösung des "ÄPPLE"-Rätsels erweitert haben. Ob die ganze Aktion so lief, wie vom Möbelhaus geplant?
Ursprünglicher Artikel:
Neben den Worten "IKEA ❤ ÄPPLE" und dem obigen Bild bringt die Pressemitteilung nur die Frage "Was steckt dahinter?" mit. Und ein Datum: Am 30. Oktober 2025 möchte IKEA das Geheimnis lüften. Davon ab? Kein einziges Detail zu dem, was uns da erwartet. Das bekannte Möbelhaus möchte es spannend machen. Echte IKEA-Fans hätten vermutlich eine Botschaft erwartet, die man nach Anleitung Stück für Stück zusammensetzen muss – aber wir schweifen ab.
Gadget-Tipp: Dieser Amazon-Bestseller warnt Autofahrer vor Radarfallen
Offizielle Partnerschaft zwischen IKEA und Apple?
Was bei der mysteriösen Ankündigung direkt auffällt, ist die Schreibweise "ÄPPLE" – eine "eingeschwedete" Version von "Apple" und zugleich die korrekte Übersetzung des Wortes "Apfel". Glückwunsch, ihr könnt jetzt ein Wort schwedisch sprechen.
Das lässt nun Raum für Mutmaßungen offen. Also, wir meinen die IKEA-Ankündigung, nicht eure soeben ausgebauten Schwedisch-Kenntnisse. Zurück zum Thema: Haben die beiden Unternehmen hier lediglich eine Anpassung an das Benennungsschema des Möbelhauses vorgenommen? Oder war die Änderung nötig, da womöglich gar keine offizielle Partnerschaft besteht?
Wir glauben: Uns steht hier eine waschechte Partnerschaft zwischen Apple und IKEA ins Haus. Sonst würden die Schweden nicht so einen großen Wirbel um die Sache machen. Zumal es Apple sicher nicht gefallen würde, wenn ein anderes Unternehmen plötzlich mit "ÄPPLE" wirbt. Das dürfte ohne Absprache den schwedischen Obsthändlern vorbehalten sein.
Welches Produkt wird IKEA enthüllen?
Die spannendste Frage haben wir uns zum Schluss aufgespart – Sorry. Was genau wird IKEA am 30. Oktober zeigen? Es ist wahrscheinlich, dass uns Neues aus der Smart-Home-Sparte erwartet. Genau in diesem Bereich will sich die erfolgreiche Möbelhauskette weiterentwickeln. An ein extrem reparierbares "IPHÖNE", das ihr einzeln zusammensetzen müsst, glauben wir hingegen nicht.
Spannend wird, ob uns ein oder gleich mehrere Produkte unter dem "IKEA ❤ ÄPPLE"-Banner erwartet. Klar ist für uns: Die kommenden Geräte lassen sich vermutlich ideal ins Apple-Ökosystem integrieren. Ob hinter der PR-Aktion aber "nur" ein Smart-Home-Hub oder gleich mehrere intelligente Lautsprecher mit Siri (sofern wir hier schon von "intelligent" sprechen können) stehen, bleibt offen.
Auch Zubehör zum kabellosen Aufladen ist möglich. Hier hat IKEA bereits Ladepads oder zum Beispiel ganze Lampen mit kabellosen Ladeflächen im Angebot. Es wäre demnach auch denkbar, dass die Schweden ihr Portfolio um MagSafe-Gadgets erweitern.
Wir sind gespannt darauf, was uns am 30. Oktober 2025 erwartet...
Die besten iPhones im Überblick
Unsere
Experten-Einschätzung
- Riesiges Top-Display
- Antireflex-Display
- Sehr schnell
- Fantastische Akkulaufzeit
- Sehr gute Kamera
- Neues Unibody-Design
- Schnelles Aufladen (40 W)
- Teuer
- Sehr groß
- Exzellentes Display
- Hervorragende Kamera
- Herausragende Leistung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr hochwertig
- Relativ langsames Aufladen
- Apple Intelligence verspätet
- Kamera-Taste hakelig
Unsere
Experten-Einschätzung
- Sehr gute Kamera
- Sehr schnell
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Hochwertig verarbeitet
- Antireflex-Display
- Sehr gute Selfie-Kamera
- Schnelleres Aufladen als zuvor (40 W)
- Teuer
Unsere
Experten-Einschätzung
- Größeres Display als zuvor
- Leistungsstark
- Gute Akkulaufzeit
- Gute Kamera
- Antireflex-Display
- Sehr gute Selfie-Kamera
- Sehr gute Selfie-Kamera
- Keine Telelinse
Unsere
Experten-Einschätzung
- starkes Display mit 120 Hz
- verbesserte Teleskopkamera
- herausragende Performance
- hoher Einstiegspreis
- gleiche Design wie Vorgängermodell
Unsere
Experten-Einschätzung
- Großes Display
- Top-Leistung
- Hochwertiges Design
- Action Button
- Nur 60-Hz-Display
Unsere
Experten-Einschätzung
- Starke Leistung
- Top-Display
- Starke Leistung
- Titan-Rahmen
- Gute Display-Größe
- Superdünn und leicht
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Nur eine Kamera
- Kein SIM-Kartenslot
- Extrem schneller Prozessor
- Starkes Kamera-Trio
- Größeres Display
- Exzellent verarbeitet
- Immer noch langsames Aufladen
- Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
- Hoher Preis
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.