Huawei P20 mit Vertrag bestellen
Mit dem Huawei P20 erhaltet ihr ein Top-Smartphone zu einem günstigen Preis. Anders als die vergleichbaren Top-Modelle anderer Hersteller bringt Huawei sein Flaggschiff zur unverbindlichen Preisempfehlung von lediglich 649 Euro auf den Markt. Entscheidet ihr euch für ein Huawei P20 mit Vertrag, könnt ihr den Kaufpreis in der Regel auch ganz entspannt in monatlichen Raten begleichen. Zur Auswahl steht euch das Huawei P20 in drei verschiedenen Farben: „Midnight Blue“, „Black“ und „Pink Gold“.
Großes Display für Filme und Fotos
Ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist das 5,8 Zoll große, nahezu randlose Display. Dank seiner hohen Auflösung und der großen Bildfläche eignet sich das Top-Smartphone ideal, um darauf Fotos oder Filme abzuspielen. Beides könnt ihr auf dem Huawei P20 übrigens in Hülle und Fülle speichern. Denn um die 128 GB an internem Speicher zu verbrauchen, müsst ihr euch schon mächtig anstrengen. So weit müsst ihr es aber ohnehin niemals kommen lassen. Denn wenn ihr das Huawei P20 mit Vertrag kauft, könnt ihr Filme auch unterwegs streamen oder Fotos direkt nach der Aufnahme in die Cloud hochladen. Falls ihr das vorhabt, solltet ihr allerdings einen Tarif mit umfangreichem Highspeed-Datenvolumen (oft als „LTE Max“ bezeichnet) wählen.
Dualkamera auf höchstem Niveau
Damit ausgestattet, haben vor allem Foto-Enthusiasten viel Freude am Huawei P20. Denn die zusammen mit Leica entwickelte Dual-Kamera (20 MP und 12 MP) hinterließ bei zahlreichen Experten einen hervorragenden Eindruck: Die Hauptkamera des Huawei P20 gehöre zum Besten, was die Smartphone-Welt derzeit zu bieten hat, so der Tenor. Scharfe, detailgetreue Fotos sind damit garantiert – auf Wunsch auch mit verschwommenen Hintergründen (Bokeh), wie man sie beispielsweise von Spiegelreflexkameras kennt. Der KI-gestützte Kamera-Assistent erkennt Motive automatisch und wählt auf Wunsch die passenden Einstellungen für euch aus. Für Selfies ist die 24-MP-Frontkamera zuständig, die dank Light-Fusion-Technologie auch bei schwachem Licht tolle Selfies von euch anfertigt.
Maximale Leistung dank Top-Prozessor
Für Videos bietet das Huawei P20 eine Superzeitlupe, die euch schnelle Bewegungen in 960 Bildern pro Sekunde festhalten lässt. Wenn ihr diese unterwegs an eure Freunde verschicken wollt, ist ein Tarif mit hohem Inklusiv-Volumen Pflicht. Denkt also am besten gleich daran, wenn ihr euch das Huawei P20 mit Vertrag kaufen wollt. Für die Rechenleistung setzt Huawei auf den Octa-Core-Chipsatz Kirin 970. Dieser verfügt nicht nur über acht Rechenkerne, sondern auch über einen Chip, der allein für die Künstliche Intelligenz (KI) im Huawei P20 zuständig ist. Damit könnt ihr ohne Einschränkungen surfen, zocken, Videos streamen – praktisch alles, was ein gegenwärtiges Flaggschiff leisten muss. Und: Dank 4 GB RAM bewältigt das Huawei P20 auch problemlos mehrere Anwendungen gleichzeitig.
Gute Akkulaufzeit und regelmäßige Updates
Telefonieren könnt ihr mit dem Top-Smartphone natürlich auch – und zwar so lange ihr wollt, wenn ihr das Huawei P20 mit einem Vertrag kauft, der eine Allnet-Flat beinhaltet. Damit das Huawei P20 bei endlosen Telefongesprächen nicht schlapp macht, hat ihm der Hersteller einen großzügigen Akku spendiert. Die Kapazität von 3.400 mAh reicht aus, um problemlos einen kompletten Tag ohne Aufladung zu überstehen. Dazu trägt auch die Künstliche Intelligenz bei, die sich um das Energiemanagement im Huawei P20 kümmert. Und wenn der Strom sich dann doch mal dem Ende zuneigt, ladet ihr das Smartphone dank Schnellladetechnologie im Nu wieder auf. Außerdem liefert Huawei das Gerät erfreulicherweise bereits mit Android 8.1 Oreo (EMUI 8.1) aus. Da es sich beim Huawei P20 um ein aktuelles Android-Flaggschiff handelt, müsst ihr euch über regelmäßige Software-Updates keine Sorgen machen.
Die wichtigsten Unterschiede zum Vorgänger
Das Flaggschiff hat sich im Vergleich zum Vorgänger in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. Am auffälligsten ist der Fortschritt beim Display: Während das Huawei P10 oben und unten relativ ausgeprägte Bildschirmränder aufweist, sind diese beim P20 kaum noch erkennbar. Durch den neuen Prozessor stehen neben deutlich mehr Leistung nun auch die bereits angesprochenen KI-Funktionen zur Verfügung, die das Vorjahresmodell nicht bietet. Der interne Speicher hat sich im Vergleich zum Huawei P10 verdoppelt. Eine enorme Verbesserung stellt auch die Dual-Kamera dar, die zum Launch-Zeitpunkt nur von der Triple-Kamera des Huawei P20 Pro überboten wurde.
Die anderen Geräte in Huaweis P20-Lineup
Zeitgleich mit dem P20 hat Huawei noch zwei weitere Smartphones enthüllt, die der Modellfamilie angehören. Das Huawei P20 Pro ist das High-End-Gerät und unterscheidet sich in erster Linie durch sein OLED-Display, einen noch großzügigeren Arbeitsspeicher und eine Hauptkamera mit drei Objektiven vom Standardmodell. Für die zusätzlichen Features müsst ihr allerdings auch einige Hundert Euro mehr auf den Tisch legen. Nach unten rundet Huawei die Modellreihe mit dem P20 Lite ab. Das Mittelklasse-Smartphone ist günstiger, muss aber unter anderem mit einer weniger leistungsfähigen Kamera, geringerem internem Speicher und einem schwächeren Prozessor auskommen.
Huawei P20 mit Vertrag: Darauf müsst ihr achten
Ein Top-Smartphone wie das Huawei P20 profitiert immens von einem darauf abgestimmten Tarif. Um die Möglichkeiten voll ausreizen zu können, solltet ihr auf einige Tarif-Leistungen besonders viel Wert legen: Ein umfangreiches Highspeed-Datenvolumen ermöglicht es euch, jederzeit ohne Bedenken auf das mobile Internet zuzugreifen. So könnt ihr etwa Musik und Videos streamen, ohne euch über den Datenverbrauch Gedanken zu machen. Damit ihr dabei von Rucklern oder Tonaussetzern verschont bleibt, solltet ihr das Huawei P20 mit einem Tarif kaufen, der LTE Max bietet.
Um auch nach Verbrauch eures Inklusiv-Volumens endlos weiter surfen zu können, empfiehlt sich außerdem eine Internet-Flat. Und wenn ihr häufiger mal in unterschiedlichen Netzen telefoniert oder viele Textnachrichten versendet, bieten sich eine Allnet-Flat und eine SMS-Flatrate an. Nahezu alle Tarif-Leistungen stehen euch übrigens dank der EU-Roaming-Verordnung auch im EU-Ausland ohne Aufpreis zur Verfügung.