Ein kleines Smartphone ist praktisch, da ihr es im Alltag schnell zücken und mit nur einer Hand bedienen könnt. Aktuelle Smartphones sind aber leider selten unter 6,1 Zoll Displaydiagonale zu haben. Wir haben für euch dennoch einige Modelle rund um den 5-Zoll- und 6-Zoll-Bereich gefunden. Mit der folgenden Liste verschaffen wir euch einen Überblick.
Die besten kleinen Smartphones in der Übersicht


- hochwertige Verarbeitung
- helles OLED-Display
- sehr gute Akkulaufzeit
- starker Sound
- superschneller Prozessor
- enttäuschende Low-Light-Fotos
- kein Fingerabdrucksensor
- Design mit Altlasten


- Schickes und handliches Design
- Gute Dualkamera
- Gute Akkuleistung
- Tolles OLED-Display
- Top-Performance
- Kein 120-Hz-Display
- Keinen optischen Zoom
- Langsames Aufladen


- Superschneller A15-Chip
- Superkompaktes Top-Modell
- Gute Kamera...
- Cooler Kino-Videomodus
- 2 Tage Laufzeit möglich
- Kein 120 Hz
- Nur Dualkamera
- Kamera mit eher wenig Verbesserungen


- Brillantes 120-Hz-Display
- Schick und gut verarbeitet
- Top-Kamera
- Sehr handlich
- Lange Update-Versorgung
- Langsames Aufladen
- Gaming-Performance (noch) schwankend

- Schönes Design
- Viele Kamera-Funktionen
- Endlich gute Nachtfotos
- Superschnelles Aufladen
- Lange Akkulaufzeit
- Hitzeproblem unter Last
- Kamera-HDR teils hinter Konkurrenz
- Kein optischer Zoom
- Nicht offiziell wasserdicht


- Günstiger als der Vorgänger
- Durchdachtes und schickes Design
- Als kleines Foldable alternativlos
- Sehr gutes Display
- Hoher Preis
- Schwacher Akku
- Kamera nur Mittelmaß

- herausragende Leistung
- starker Sound
- aktuelles iOS-Betriebssystem
- insgesamt gute Kamera
- altbackenes Design
- veraltete Displaytechnologie
- wenige Verbesserungen
- Hauptkamera mit nur einer Linse
- kein Nachtmodus für Fotos
Wieso ein Smartphone unter 6 Zoll?
Kompakte Smartphones lagen lange nicht im Trend. Stattdessen wurden Handys mit der Zeit immer größer. Offenbar findet langsam aber ein Umdenken statt. So klein wie ein iPhone 13 mini oder iPhone SE sind aktuelle Androiden zwar nicht, doch sowohl einige der besten Xiaomi-Handys als auch Smartphones von Samsung bieten im Oberklasse-Segment Display-Diagonalen von 6 Zoll und weniger. Und auch die faltbaren Smartphones dürften sich gerade aufgrund ihrer (zusammengefaltet) kompakten Maße großer Beliebtheit erfreuen.
Ein Smartphone mit 5 Zoll oder bis zu 6 Zoll zeichnet sich dadurch aus, dass ihr es besonders gut mit einer Hand bedienen könnt. Außerdem bleibt mehr Luft in eurer Hosentasche, wenn ihr zu einem kleinen Handy greift. Viele Kompromisse in Sachen Leistung müsst ihr für diese Vorteile nicht mehr machen. Besonders, wenn ihr zu einem Apple-Gerät greift.
Euch sollte aber auch klar sein, dass die Flaggschiffe mit der derzeit besten Ausstattung bei fast allen Herstellern weit oberhalb der 6-Zoll-Grenze unterwegs sind. Wer ein kleines Smartphone sucht, muss sich zumindest auf ein paar Abstriche einstellen.
Bestes kleines Smartphone: iPhone 13 mini

Auch wenn in unseren Tests das iPhone 12 mini die höhere Wertung erhalten hat, ist das iPhone 13 mini (mit Vertrag hier erhältlich) die bessere Wahl. Sofern ihr nicht auf den Preis achtet. Denn im Direktvergleich zum Vorgänger bietet das 13 mini (zum Test geht's hier) zu wenige Verbesserungen – aus diesem Grund ist die Wertung von uns so, wie sie ist.
In Sachen Kamera, Akkulaufzeit und vor allem Kompaktheit schnürt Apple mit dem 13er-Modell aber ein Gesamtpaket, das wir euch wärmstens ans Herz legen können. Wer ein besonders kleines Smartphone aus der Oberklasse sucht, wird hier also glücklich. Als Alternative empfiehlt sich das iPhone 13 Pro (mit Vertrag hier erhältlich). Das ist edler, hat eine noch Kamera und mehr Leistung, ist aber ein Stück größer.
Unsere Empfehlung

+ BLAU Allnet L 3 GB + 1 GB
- Blau Aktion! +1 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 3+1 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Preis-Leistungs-Tipp: iPhone 12 mini

Wer ein wirklich kleines Smartphone haben will, kommt an Apple nicht vorbei. Sparfüchse sollten daher auf das iPhone 12 mini (mit Vertrag hier erhältlich) aus dem Jahr 2020 schauen. Es ist dem iPhone 13 mini kaum unterlegen. Ihr erhaltet also ähnlich gute Fotos, viel Leistung, 24 bis 30 Stunden Akkulaufzeit und natürlich das sehr runde Betriebssystem iOS. Der beste Punkt ist aber, dass es günstiger als das 13 mini ist. Mehr verrät euch unser iPhone 12 mini Test.
Unsere Empfehlung

+ BLAU Allnet L 3 GB + 1 GB
- Blau Aktion! +1 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 3+1 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Kleinstes Apple-Handy: iPhone SE (2022)

Ihr wollt es noch kleiner? Okay: Mit gerade einmal 4,7 Zoll ist das iPhone SE 2022 (zum Test) das kleineste Smartphone in unserer Liste. Es ist zwar kompakt, aber dennoch pfeilschnell. Die hohe Leistung des iPhone SE 3 liegt am integrierten Prozessor: Der Apple A15 Bionic war Apples Flaggschiff-Chip des Jahres 2021 und gehört immer noch zu den schnellsten Antrieben auf dem Markt.
In unserem Test des iPhone SE 2022 kam das Handy gut über den Tag, ohne eine Steckdose zu benötigen. Für Intensivnutzer und Gamer könnte die Akkuleistung hingegen etwas zu knapp bemessen sein.
Unsere Empfehlung

Daten
+ BLAU Allnet XL 5 GB + 5 GB
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Kleinstes Android-Handy: Galaxy Z Flip 3 5G

Mit den Maßen 86,4 x 72,2 mm ist das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G (hier mit Vertrag) tatsächlich das kleinste Android-Smartphone in unserem Line-up. Aber hinter diesen Zahlen verbirgt sich ein Trick. Denn so klein ist das Telefon nur, während es zugeklappt in der Tasche verstaut ist.
Auf volle Größe entfaltet, steht euch ein 6,7 Zoll großer Bildschirm zur Verfügung. Wenn ihr also ein Modell für die entspannte Einhandbedienung sucht, dann ist das Galaxy Z Flip 3 (zum Test) leider nicht das richtige Gerät. Wenn es um Platz in der Hosen- oder Hemdtasche geht, ist das Foldable wiederum ideal für euch.
Unsere Empfehlung

+ o2 Grow 40+ GB
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
Kleine Smartphones im Test: So prüfen wir Handys
CURVED ist seit 2014 das Tech-Magazin eures Vertrauens. Seitdem haben wir schon eine Vielzahl an Geräten in den Händen gehabt. Wenn wir Smartphones bis 5 oder 6 Zoll testen, achten wir besonders auf den Komfort. Ein kleines Handy muss im Test gut und sicher in der Hand liegen, da der größte Vorteil in der Einhandbedienung liegt. Ist die Rückseite etwa rutschig, bemängeln wir das im Testbericht. Wir achten aber auch auf weitere Punkte, wenn wir die besten Smartphones im Handy-Test prüfen. Da wären etwa:
- Display: Wie gut ist der Bildschirm? Ist ein OLED verbaut oder doch nur ein LCD? Wir vergleichen mit anderen Modellen, prüfen die Farbechtheit und ermitteln praxisnah, ob ihr mit dem Display eure Freude haben werdet
- Akkulaufzeit: Einer der wichtigsten Punkte ist die Frage, wie lange das Handy mit einer Ladung läuft. Wir führen einen Stresstest bei dem Smartphone durch und prüfen mit eingelegter SIM-Karte, wann uns im Alltag der Saft ausgeht. Auch die Ladezeit fließt in unsere Test-Wertung ein.
- Kamera: Die Fotoqualität steht hoch im Kurs der Nutzer. Wir schauen uns die Objektive der Haupt- und Frontkamera daher ganz genau an und vergleichen mit anderen Modellen. Bei uns erfahrt ihr, welches Handy die beste Kamera hat und wie gut Aufnahmen gelingen. Bildschärfe, Details, Farben, Kontrast und Features nehmen wir ganz genau unter die Lupe.
- Leistung: Das Arbeitstempo ist sehr wichtig bei einem Smartphone. Mit einem schnellen Chipsatz fallen Ladezeiten äußerst kurz aus und selbst aufwendige Mobile-Games laufen flüssig. Mit Benchmarks und im praxisnahen Alltagstest blicken wir im Test detailliert auf die Performance und verraten euch, für wen sich das Handy lohnt.
- Design und Haptik: Sieht das Smartphone gut aus? Liegt es ebenso gut in der Hand? Für Auge und Bedienung sind Design sowie Haptik äußerst wichtig. Was wir von den Handys hier halten, schildern wir euch im Test ausführlich. So bekommt ihr einen Eindruck davon, was euch gefallen könnte. Gerade bei kleinen Smartphones spielt bekanntlich die Haptik eine wichtige Rolle.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie wir in unseren Tests vorgehen, solltet ihr hier vorbeischauen: So testen wir.
Fazit: Kleine Smartphones gibt's zum Glück noch
Die Auswahl ist zwar übersichtlich, aber dennoch sind (wirklich) kleine Smartphones nach wie vor erhältlich. Und von Xiaomi, Samsung und Apple gibt es glücklicherweise auch noch erstklassige Modelle um die 6 Zoll. Die sind zwar nicht so kompakt wie Smartphones um die 5 Zoll, lassen sich aber auch noch mit einer Hand bedienen – nur eben nicht ganz so komfortabel.
Euch fehlt das Gefühl dafür, wie groß euer Smartphone sein muss? Testet im Zweifel selbst im Laden, wie kompakt es für euch sein muss.
Häufig gestellte Fragen
Welches ist das beste kleine Smartphone?
Wenn ihr Android nutzt, solltet ihr zum Galaxy S22 oder Z Flip3 5G greifen. Apple-Nutzer werden mit dem iPhone 13 mini oder dem etwas größeren iPhone 13 Pro glücklich.
Welches Handy hat weniger als 5 Zoll?
Gute Geräte unter 5 Zoll gibt es so gut wie gar nicht mehr. Aktuell ist das iPhone SE (2022) mit 4,7-Zoll-Display das kleinste Handy in diesem Jahr.
Wann gibt es wieder ein kleines Smartphone?
Das kann niemand sagen. Angeblich hat sich das iPhone 13 mini auch nicht wie erwartet verkauft. Es kommen zwar aktuell wieder mehr 6-Zoll-Modelle in den Handel. Die Zukunft noch kleinerer Handys um die 5 Zoll ist aber ungewiss.