Mit gebrauchten Handys und sogenannten "refurbished" Smartphones spart ihr Geld und schont die Umwelt. Manchmal sind die Geräte sogar neuwertig.
Neue Folge des Telefónica-Podcasts Mein G: Dr. Friedrich Förstner vom Startup foldAI erklärt im Interview, wie 5G sogar unseren Wäldern helfen kann.
Tesla hat sein neues E-SUV vorgestellt: Das Tesla Model Y bietet mehr Platz als das Model 3, soll sich aber dennoch sportlich fahren.
Samsung hat sich dem Umweltschutz verschrieben: Das Unternehmen will künftig auf überflüssige Verpackungselemente verzichten.
Samsung nimmt Umweltschutz offenbar ernst. In Europa, China und den USA will das Unternehmen spätestens 2020 komplett auf erneuerbare Energien setzen.
Ein neuer Roboter übernimmt bei Apple das iPhone-Recycling: "Daisy" soll noch effizienter arbeiten als sein Vorgänger "Liam".
124 Millionen Handys und Smartphones liegen ungenutzt in Deutschlands Schubladen. Dass muss nicht sein. Benutzt sie oder gebt sie weiter.
Apple hat vier iPhone-Spots veröffentlicht. Damit will das Unternehmen die Vorteile seiner Geräte im Vergleich zur Android-Konkurrenz hervorheben.
Welche Serien haben dieses Jahr (unerwartet) abgeräumt, und wo kann man sie streamen? Wir stellen euch die "Golden Globe"-Gewinner vor.
Elon Musk hat sich den Tesla Model 3 offenbar flotter vorgestellt: Zumindest die Produktion des Elektrautos läuft viel zu langsam.
Honda plant offenbar Elektroautos, die sich innerhalb einer Viertelstunde aufladen lassen. Auf den Straßen werdet Ihr sie aber frühestens 2022 sehen.
Mehr Recycling bei Apple? Offenbar plant der Hersteller, iPhone- und MacBook-Modelle künftig aus 100 Prozent recycelten Materialien zu bauen.
Apple legt großen Wert darauf, dass die benötigten Rohstoffe "konfliktfrei" sind. Bei einigen anderen großen Herstellern ist das offenbar anders.
Einer Studie von Greenpeace zufolge bauen Fairphone und Apple die umweltfreundlichsten Geräte. Allerdings muss Apple die Reparierbarkeit verbessern.
Das iPhone X ist einem Dokument zufolge ein sehr umweltfreundliches Smartphone. Selbst das Netzteil sei sehr effizient.
Nissan hat seinen neuen E-Flitzer Leaf (2018) vorgestellt. Das Elektroauto kommt im Januar 2018 auch in Deutschland auf die Straße.
Im Internet ist ein Datenblatt zum neuen Nissan Leaf aufgetaucht. Angeblich soll der Verkaufspreis unter 30.000 US-Dollar liegen.
Mazda steht vor der Einführung eines Benzinmotors, der sparsamer ist als ein Diesel. Die ersten Fahrzeuge mit diesem Antrieb sollen 2019 kommen.
Das Galaxy Note 7 als Goldquelle: Samsung will die verbleibenden Einheiten recyceln und mehrere Tonnen an seltenen Metallen wie Gold zurückgewinnen.
Apple lässt sich vom Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen nicht beirren – und will noch mehr Geld in den Umweltschutz investieren.
Apple hat einen Bericht zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz veröffentlicht. Künftig sollen mehr Geräte aus recyceltem Material hergestellt werden.
VW hat das fahrerlose Auto Sedric vorgestellt. Das schaut zwar hässlich aus, soll die Entwicklung aber stark vorantreiben.
Im Rahmen eines Samsung-Events auf dem MWC betrat ein Greenpeace-Mitglied die Bühne. Seine Forderung: Bringt das Galaxy Note 7 neu heraus.
Sauber, Apple! Greenpeace hat den iPhone-Hersteller zum umweltfreundlichsten Unternehmen gekürt. Besonders Samsung macht dagegen eine schlechte Figur.
Nachhaltigkeit durch Transparenz: Die Bundesumweltministerin plant die Einführung von Labels, die Produkteigenschaften von Mobilfunkgeräten angeben.
Smartphones und Tablets sind recht robust, doch kann ein zu langes Sonnenbad für sie wie für ihre Nutzer schädlich sein. So bleiben die Gadgets cool.
Google hat von der Nasa ein neues Datenpaket mit Kartenmaterial erhalten. Dank diesem werden Satellitenbilder in Google Maps nun schärfer.
Apple hat in einem Dokument Informationen zu seiner Umweltpolitik veröffentlicht. Ein Abschnitt befasst sich mit der prognostizierten Nutzungsdauer.
Das Programm Apple Renew soll das Recycling von alten Geräten fördern. Wer ein iPhone loswerden möchte, erhält dafür einen Geschenkgutschein.
Was Apple kann, kann Google schon lange: Der Suchmaschinenkonzen gibt Pläne für ein neues Hauptquartier bekannt, ein flexibles Utopia voller Grün.
Apples neuer Hauptfirmensitz Campus 2 nimmt Gestalt an. Ein neues Drohnenvideo zeigt die wachsenden Fortschritte des gigantischen Bauvorhabens.
Über 100 Millionen Handys vergammeln in deutschen Schubladen. Dabei bringen Altgeräte Geld und sind beim Recycling Gold wert. Warten ist keine Lösung.
Aus alt mach neu: In Zusammenarbeit mit Coca Cola präsentiert Will.i.am einen 3D-Drucker, der aus alten Plastikflaschen maßgeschneiderte Deko macht.
Apple ist klarer Vorreiter im Greenpeace-Report über sauberen Internet-Strom. Auch Facebook und Google schneiden gut ab, Twitter und Amazon nicht.
Könnte es sein, dass Apple sich im großen Stil unter die Wetterfrösche mischen will? Laut einem neuen Bericht soll das iPhone 6 Klima-Daten sammeln.
Google Maps macht derzeit Bilder von Kanadas Norden für seinen Dienst Street View. Dabei geht es auch um die Gefährdung der Polarbären.
Du brauchst ein neues Smartphone, aberdas alte ist zum Wegwerfen zu schade? Mit dem Handy-Recycling führst du dem Gerät einen neuen Zweck zu.
Umweltschutz geht auch ohne verstaubtes Öko-Image. Wer grüne Apps nutzt, kann mit dem Android-Smartphone für mehr Nachhaltigkeit im Alltag sorgen.