Smartphones gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Egal ob iPhone oder Android-Smartphone: Die Freude ist groß, wenn man ein neues Handy unter dem geschmückten Baum findet. Gerade für Kinder ist das erste Handy mit Vertrag ein großes Geschenk. Wir klären die Frage, ob es sich lohnt, mit der Anschaffung bis nach Weihnachten zu warten. Außerdem erhaltet ihr von uns am Ende des Artikels Handy-Empfehlung für das große Fest.
Unsere Empfehlung

Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Inhaltsverzeichnis
Ein neues Smartphone kann teuer sein. Vor allem dann, wenn man es zu einem ungünstigen Zeitpunkt kauft. Da kann der Ärger schon mal groß sein, wenn man schon einen Monat nach Anschaffung merkt, dass die Preise plötzlich wie wild purzeln. Doch wie verhält es sich am liebsten Fest der Deutschen? Sind die Preise vor oder nach Weihnachten am günstigsten? Lohnt es sich, auf ein Angebot zu warten? Um diese Fragen zu klären, sind wir in die Vergangenheit abgetaucht und zeigen euch die Preisentwicklung anhand von zwei Beispielen auf.
iPhone kaufen: Vor oder nach Weihnachten?
Ja, Apple ist mal wieder ein Sonderfall. Da das iPhone 14 (sowie dessen Varianten Plus, Pro und iPhone 14 Pro Max) erst seit wenigen Monaten auf dem Markt ist, könnt ihr hier auch in der kommenden Zeit nur mit leichten Preisnachlässen rechnen. Anhand des iPhone-13-Preisverlaufs aus den vergangenen 12 Monaten können wir beobachten, wie lange das voraussichtlich so bleiben wird.
So ist das iPhone 13 im Jahre 2021 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 899 Euro an den Start gegangen (mit 128 GB Speicher). Laut idealo hat sich der Straßenpreis bis kurz vor Weihnachten bei circa 840 Euro eingependelt. Auch an Weihnachten selbst und kurz danach ist es dabei geblieben. Den ersten Preisrutsch gab es dann Ende Januar 2021. Von da an konnte man das iPhone 13 bei verschiedenen Händlern für unter 750 Euro erstehen.

Spannend zu sehen ist, dass der Preis gegen Herbst 2022 wieder leicht angestiegen ist. Das ist insofern besonders verwunderlich, da zu der Zeit das Nachfolgemodell vorgestellt wurde. So möchte man doch spätestens ab dann davon ausgehen, dass das veraltete Modell deutlich günstiger zu haben sei. Nicht so bei Apple: Auch ältere Modelle zeichnen sich durch recht stabile Wertentwicklung aus – gerade, wenn das Modell noch immer im Apple-Store angeboten wird.
Da das iPhone 14 (unseren Test findet ihr hier) erst ab 999 Euro zu haben ist, hat das iPhone 13 für derzeit knapp 760 Euro auch durchaus seine Daseinsberechtigung. Erst recht, wenn man beim iPhone 14 und iPhone 13 die Unterschiede im Detail betrachtet: Das iPhone 13 (hier geht's zum Test) unterscheidet sich nämlich nur in wenigen Punkten von seinem Nachfolger. Wir rechnen bei beiden Modellen erst ab Mitte 2023 mit größeren Preissenkungen. Ein neues iPhone könnt ihr also sowohl vor als auch nach Weihnachten bedenkenlos kaufen.
Verwandte Themen:
- iPhone 14 Pro im Test
- Vergleich: iPhone 14 vs. 14 Pro
- iPhone 14 Pro: So lange gibt's noch Lieferprobleme
Übrigens: Noch preisstabiler sollten derzeit die neuen Pro-Modelle sein. Während es vom vielerorts ausverkauft. Hier dürften Händler in absehbarer Zeit also keine reduzierten Angebote bieten.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile Unlimited Smart
- 200 € Wechselbonus(erfolgreicher Rufnummermitnahme erforderlich*)
- Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 15 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Samsung-Handy vor oder nach Weihnachten kaufen?
Der Marktstart spielt für die Preisentwicklung um Weihnachten herum eine wichtige Rolle. Das Samsung Galaxy S22 ist etwa bald ein ganzes Jahr alt und in wenigen Monaten dürfte der Nachfolger Galaxy S23 erscheinen. Wohl deshalb purzeln die Preise kurz vor dem Fest erstaunlich schnell. Als Beispiel: Das Galaxy S22 ist Anfang des Jahres 2022 für 849 Euro an den Start gegangen und steht derzeit für teils unter 600 Euro in den Läden.

Auch die Vergangenheit zeigt: Ob ihr nun vor oder nach Weihnachten ein neues Samsung-Handy kaufen möchtet, macht in der Summe keinen großen preislichen Unterschied. Es kann sich natürlich trotzdem lohnen, auf einen besonderen Zeitpunkt zu warten. Denn bei Samsung gilt: In der Regel präsentiert der südkoreanische Hersteller seine neuen Top-Modelle immer Anfang des Jahres. Legt ihr also Wert auf die brandneueste Technik, solltet ihr bis zum Anfang des nächsten Jahres warten. Da werdet ihr allerdings wieder tief in die Tasche greifen müssen.
Unsere Empfehlung


Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
+ Samsung Galaxy Buds2
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Fazit: Werden Handys zu Weihnachten günstiger?
In der Regel gilt, dass die Preise bei Technikprodukten nach Release fallen. Eine Ausnahme ist hier lediglich Apple. Wollt ihr etwa ein iPhone für euer Kind besorgen, könnt ihr euch längere Preis-Recherchen also sparen. Viele Vergünstigungen sind hier nicht zu erwarten und das hat sich bei aktuelleren Modellen über die Jahre nie geändert.
Unsere Stichproben haben ergeben, dass Smartphone-Preise vor Weihnachten meistens dann fallen, wenn der Nachfolger in Kürze erscheint. Im Jahr 2022 lohnen sich also besonders das Xiaomi 12 Pro (das Xiaomi 13 wurde bereits in China angekündigt) und das Galaxy S22, wenn ihr Wert auf ein Schnäppchen legt.
Artikel-Empfehlungen:
- Handy für Kinder finden und einrichten
- Handyvertrag für Kinder: Informationen für Eltern
- Handys bis 300 Euro: Die besten Modelle
- Günstige Handys mit guter Kamera
Die folgenden Empfehlungen sind vom günstigsten bis zum teuersten Smartphone sortiert:
Handy als Weihnachtsgeschenk: Unsere Empfehlungen

- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 120-Hertz-AMOLED-Display
- Ausdauernder Akku
- Leistungsstarke Kamera
- Kaum Unterschiede zum Vorgänger

Unsere
Experten-Einschätzung
- Lange Akkulaufzeit
- Leistungsstarker Tensor-Chipsatz
- Langfristig garantierte Softwareupdates
- Starke Kamera mit praktischen Features
- Bildwiederholrate erreicht nur 60 Hz
- Langsames Aufladen (18 W)
- Kein Ladegerät im Lieferumfang

Unsere
Experten-Einschätzung
- Großes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Extrem leistungsfähiger Snapdragon 8+ Gen1 SoC
- Starke Weitwinkelkamera mit 200 MP
- Schwächere Ultraweitwinkel- Makrokamera
- Schwacher Schutz vor Wasser


- Superschneller A15-Chip
- Superkompaktes Top-Modell
- Gute Kamera...
- Cooler Kino-Videomodus
- 2 Tage Laufzeit möglich
- Kein 120 Hz
- Nur Dualkamera
- Kamera mit eher wenig Verbesserungen


- Brillantes 120-Hz-Display
- Schick und gut verarbeitet
- Top-Kamera
- Sehr handlich
- Lange Update-Versorgung
- Langsames Aufladen
- Gaming-Performance (noch) schwankend

Unsere
Experten-Einschätzung
- Hochauflösendes OLED-Display mit 120 Hz
- Drei Kameras mit je 50 MP Auflösung
- spannende Foto- und Videofunktionen
- High-End-Prozessor
- 120 W Ladepower
- Vergleichsweise teuer
- Relativ kleiner Akku
- Keine IP-Zertifizierung

- Top-Kamera
- S-Pen im Gehäuse integriert
- Super Akku-Leistung
- Gute Performance
- Hoher Preis
- Wenig Unterschiede zum Vorgänger
- sehr rutschig ohne Hülle

- Hohe Verarbeitungsqualität
- Display hell und farbecht
- Kamera bei Tageslicht stark
- iOS 16 vorinstalliert
- Vergleichsweise lahmes Aufladen
- Kein ProMotion
- Keine Telelinse
- Kaum Verbesserung zum Vorgänger


- 48 MP Kamera
- Superschnell
- Superschick
- Always-On-Display
- Vergleichsweise lahmes Aufladen
- Hohes Gewicht
- Wenige Anpassungsmöglichkeiten
- Preiserhöhung für Deutschland

+ o2 Mobile XL 280+ GB

+ o2 Mobile Unlimited Smart