Der Support für die Pebble-Smartwatch neigt sich dem Ende zu: Ende Juni 2018 ist Schluss, wie Fitbit nun bekannt gab.
Fitbit soll angeblich Pebble für eine relativ niedrige Summe aufkaufen. Die Übernahme soll langfristig zur Auflösung der Marke Pebble führen.
Die Pebble 2 kann nun vorbestellt werden, noch im November 2016 soll die Pebble 2 SE folgen. Dabei steht "SE" nicht für "Special Edition".
Pebble 2, Pebble Time 2 und Pebble Core: Der Smartwatch-Hersteller Pebble stellt neue Produkte vor – die schon auf Kickstarter angeboten werden.
Aktualisierung für die Pebble-Smartwatches: Sowohl die Firmware als auch die Apps für iOS und Android erfahren ein Update.
Rund um die Uhr: Die Pebble Time Round ist ab sofort offiziell in Deutschland erhältlich. Zum Launch gibt es Rabatte für ältere Modelle.
Pebble rollt ein Update für die iOS- und Android-App sowie die Watch-Firmware aus – und erweitert dadurch den Funktionsumfang seiner Wearables.
2015 erlebten die Smartwatches endlich den Durchbruch. Wohl auch dank der Apple Watch, die den Wearables enorme Aufmerksamkeit zukommen ließ.
Pebble hat seine Smartwatches mit Updates versehen: Die aktuellen Time-Modelle bekommen damit eine Fitness-App, ältere Uhren erhalten die Timeline.
Mit der Pebble Time soll in Verbindung mit einem iPhone das Beantworten von SMS möglich sein. Das Feature kommt mit einem Firmware-Update.
Das Runde kommt nach dem Eckigen: Pebble hat mit der Pebble Time Round erstmals eine runde Smartwatch vorgestellt. Ein Video stellt das Wearable vor.
Ab sofort könnt Ihr die Pebble Time Steel beim Hersteller vorbestellen. Die Edelstahlausführung der Smartwatch ist ab 299,99 Euro erhältlich.
Der crowdgefundete Apple Watch-Konkurrent Pebble Time ist jetzt offiziell in Deutschland erhältlich, wie eine Pressemitteilung bekannt gibt.
In dieser Woche soll die Produktion der Pebble Time Steel beginnen. Offenbar gibt es aber Lieferengpässe bei den Armbändern aus Metall.
Ab sofort könnt Ihr die Pebble Time beim Hersteller für 249 Euro vorbestellen. Die Smartwatch soll Anfang Juli ausgeliefert werden.
Besitzer einer Pebble Time und eines iPhone brauchen sich kein Android-Smartphone mehr zu borgen: Die verspätete iOS-App ist jetzt erhältlich.
Pebble Time ist zwar bereits erschienen, aber iPhone-Besitzer warten immer noch auf die für die Verbindung nötige iOS-App.
Pebble hat auf der Kickstarter-Seite zur Pebble Time Details zur Ausstattung bekannt gegeben. Als Zeitpunkt für die Auslieferung wird Mitte angegeben.
Apple Watch, eine andere Smartwatch, eine Sportuhr oder ein Fitnesstracker? Die Wearable-Auswahl ist riesig. CURVED verschafft Euch einen Überblick.
Apple Watch-Konkurrent unerwünscht? Die zeitweise aus dem App Store entfernten Pebble-Apps sollen lediglich ein Versehen gewesen sein.
Die Entwickler von SeaNav US sind verärgert: Apple hat ihre neue App zurückgewiesen, weil sie laut Beschreibung die Pebble Smartwatch unterstützt.
Die neue Apple Watch, eine Uhr mit Android Wear oder doch lieber die Pebble? CURVED hilft Euch bei der Wahl der passenden Smartwatch.
Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarter-Projekt aller Zeiten: Das Unternehmen konnte über 20 Millionen Dollar für die Smartwatch sammeln.
Mit Smartstraps lässt Pebble Bänder mit Zusatzfunktionen entwickeln. Das Unternehmen finanziert jetzt die unabhängigen Crowdfunding-Projekte.
Die Smartwatch konnte auf Kickstarter nach der offiziellen Präsentation des Mitbewerbers spürbar mehr Vorbestellungen verbuchen.
Nach dem MWC ist vor dem Apple Watch-Event. Wir blicken zurück auf Galaxy S6, HTC One M9, neue Smartwatches und nach vorn auf iOS 8.2, iPhone 6s & Co.
Der dritte Tag des MWC steht ganz im Zeichen von Smartwatches. Neben den Hands-On-Videos haben wir aber auch ein Smartphone und ein Tablet im Angebot.
In Barcelona hat Pebble kurz nach der "Time" die Metallvariante der neuen Smartwatch vorgestellt: die Pebble Time Steel. Ein Hands-On.
Eigenen Rekord gebrochen: Die Pebble Time hat auf Kickstarter die erreichte Summe des Vorgängers locker übertroffen – in nur zwei Tagen.
Seit Monaten träumt die Techwelt von der Apple Watch. Doch die Pebble zurück - und scheint besser gerüstet für die Zukunft als alle ihre Mitstreiter.
Pebble ist zurück! Mit der Pebble Time hat der Smartwatch-Pionier sein drittes Modell vorgestellt, das erstmals über ein buntes Display verfügt.
Pebble teasert eine Neuigkeit für den 24. Februar an und die Gerüchteküche brodelt: Könnte eine neue Smartwatch mit Farbdisplay vorgestellt werden?
Kleines Update, große Wirkung: Die Pebble-Smartwatch läuft zwar mit dem eigenen PebbleOS, arbeitet nun aber auch mit Apps für Android Wear zusammen.
Der Crowdfunding-Senkrechtstarter ist in Deutschland angekommen: Die Pebble Smartwatch ist ab sofort in unterschiedlichen Varianten erhältlich.
Die Apple Watch wird erst nächstes Jahr in den Läden stehen, aber dank Martin Hajek könnt Ihr sie schon jetzt mit anderen Smartwatches vergleichen.