In Deutschland könnte das LG G6 ohne Hi-Fi-Sound und kabellose Ladefunktion erscheinen. Auch umfasse der interne Speicher hierzulande lediglich 32 GB.
Das LG G6 besitzt eine Dual-Kamera, die auf interessante Bildmodi zurückgreifen kann. Diese nutzen besonders das 18:9-Format des Displays aus.
Das LG G6 ist da! LG hat sein neues Smartphone-Flaggschiff in Barcelona präsentiert. Zur Ausstattung gehören eine Dual-Kamera und ein großes Display.
Design und Specs des LG G6 sind bereits seit einer Weile bekannt. Nun zeigt ein geleaktes Bild kurz vor der Enthüllung drei mögliche Farben.
Das LG X power 2 ist ein Phablet mit langer Akkulaufzeit – und bietet somit die gleichen Features wie bereits der Vorgänger.
Das LG G6 liegt womöglich schon bald in den Händlerregalen: Angeblich ist das Vorzeigemodell rund zwei Wochen nach der Präsentation im Verkauf.
Das LG G6 wird es auch in einer schwarzen Farbvariante geben. Ein Bild, das diese Ausführung von allen Seiten zeigt, ist bereits ins Internet gelangt.
Das LG G6 wird einen deutlich größeren Bildschirm besitzen als sein Vorgänger – aber kaum größer sein. Das belegt nun ein Fotovergleich mit dem LG G5.
LG macht keinen Hehl daraus, dass mit dem LG G6 ein neues Premium-Smartphone naht: In zwei neuen Videos werden die ersten Features beleuchtet.
Nach dem MWC 2017 sollen viele Vorzeigemodelle wie das Galaxy S7 deutlich weniger kosten. Dabei sollen die Preise um bis zu 20 Prozent fallen.
Das LG G6 wird am 26. Februar auf dem MWC 2017 vorgestellt. Schon jetzt nennt der Hersteller auf seiner eigenen Webseite erste Details.
LG veröffentlicht auf seinem Blog neue Informationen zum LG G6: Demnach lösen die Weitwinkel-Linsen der Dual-Kamera mit jeweils 13 MP auf.
Viel Bildschirm, wenig Rand: Das LG G6 ist erneut auf Fotos zu sehen und zeigt uns darauf erstmals sein Always-On-Display.
Das LG V30 soll Gerüchten zufolge einen Snapdragon 835 und 6 GB RAM erhalten. Technisch wäre das Smartphone dem LG G6 damit vermutlich überlegen.
Sind Ableger des Top-Smartphones in Arbeit? Möglicherweise sind das LG G6 Lite und Compact in einer Benchmark-Datenbank aufgetaucht.
Das LG G6 wird ein Display mit einer ungewöhnlichen Auflösung bieten. Der Hersteller erklärt, wie Benutzeroberfläche und Bildschirm abgestimmt sind.
Der Akku im LG G6 soll größer ausfallen als der im LG G5. Dafür ist er offenbar fest verbaut, um den Schutz gegen Wasser gewährleisten zu können.
Robust und zuverlässig: LG hat zwei Teaser zum LG G6 veröffentlicht, die auf ein widerstandsfähiges Smartphone hindeuten, auf das Ihr zählen könnt.
Im Internet ist ein Foto aufgetaucht, das die vordere Gehäuseseite des LG G6 zeigen soll – und älteren Abbildungen sehr ähnlich sieht.
Schon das LG V20 liefert dank Digital-Analog-Umsetzer einen sehr guten Sound. Die Komponente soll für das LG G6 noch einmal verbessert worden sein.
Das LG G6 soll tatsächlich mit dem Snapdragon 821 von 2016 ausgestattet sein – und nicht den neuen Snapdragon 835 als Antrieb nutzen.
Das LG G6 solll echter werden: Zumindest wirbt der Hersteller mit einer verbesserten künstlichen Intelligenz, die "weniger künstlich" sein soll.
Der Google Assistant kommt aufs Handgelenk: Die LG Watch Sport und die LG Watch Style sind die ersten Smartwatches mit Android Wear 2.0.
Mit einem neuen Teaser weist LG auf die Enthüllung des LG G6 Ende Februar hin. Das Bild deutet ein randloses Display an, "das passt".
Das LG G6 soll Gerüchten zufolge mit einem Snapdragon 821-Chipsatz laufen. Nun wurde ein solches LG-Gerät in der Datenbank von Geekbench entdeckt.
Die zwei Google-Smartwatches von LG samt Android Wear 2.0 erscheinen im Februar 2017 offenbar früher als bislang erwartet – zumindest etwas früher..
Mehrere Wochen vor der erwarteten Präsentation des LG G6 sind nun weitere Fotos geleakt. Sie bestätigen bisherige Gerüchte über das neue Flaggschiff.
Für das LG G6 muss der koreanische Konzern umdenken. Das modulare Konzept ist Geschichte. Wir bewerten die Gerüchte vor der Vorstellung auf dem MWC.
Das LG G6 unterstützt angeblich keine Erweiterungsmodule aber wird dennoch teurer als das G5. Nutzer sollen dafür offenbar andere Features erhalten.
Schon bald könnten das Nexus 6P und Nexus 5X mit dem Google Assistant ausgestattet werden: Die KI soll mit dem nächsten großen Update kommen.
Das LG G6 in freier Wildbahn: Wenige Wochen vor der offiziellen Präsentation ist ein Foto aufgetaucht, auf dem das finale Gerät zu sehen sein soll.
Zusammen mit Android Wear 2.0 sollen am 9. Februar die LG Watch Sport und Style vorgestellt werden. Nun sind offenbar die Preise beider Uhren bekannt.
Das LG G6 erscheint womöglich in Begleitung: Mehrere gesicherte Markennamen deuten auf eine Produktpalette passend zum Vorzeigemodell hin.
Googles Pixel und Pixel XL unterstützen sie seit Release. Nun soll auch der Fingerabdrucksensor im Nexus 5X und 6P lernen, was Wischgesten sind.
So sieht das LG G6 aus: Von dem kommenden Vorzeigemodell sind Bilder eines mutmaßlichen Prototyps aufgetaucht, die auch eine Dual-Kamera zeigen.
Gerade erst gab es einen Leak zum Design, nun gibt es Gerüchte zum Preis: Die LG Watch Style soll zum Release günstiger sein als mancher Konkurrent.
Mit Android Wear 2.0 nahen auch die LG Watch Style und die LG Watch Sport. Erstere dürfen wir dank Evan Blass bereits im Detail betrachten.
Frontkamera-Vergleich: Das iPhone 7, das Google Pixel XL, das Galaxy S7 Edge und das LG V20 messen sich in einem Selfie-Test – mit klarem Sieger.
Das LG G6 soll das erste Smartphone neben Googles eigenen Pixel und Pixel XL werden, das den Google Assistant an Bord hat.
Das LG G6 von der Seite: Erneut ist ein Bild geleakt, das weitere Rückschlüsse auf das Design des zum MWC 2017 erwarteten Smartphones ermöglicht.