Meizu hat das Meizu Pro 7 und das Pro 7 Plus offiziell vorgestellt. Beide Smartphones kommen mit einem auffälligen Spezial-Feature daher.
Schlicht und sportlich: Meizu stellt mit dem Meizu Band einen günstigen Fitnesstracker vor, der sich preislich mit dem XIaomi Mi Band messen kann.
Meizu hat zum nahenden Jahresende ein neues High-End-Phablet vorgestellt. Das Meizu Pro 6 Plus bietet eine ähnliche Ausstattung wie das Galaxy Note 7.
Smartphone mit S7-Chip: Das Meizu Pro 6 Plus ist offenbar bei der chinesischen Zertifizierungsbehörde und in einer Benchmark-Datenbank aufgetaucht.
Wenig Neues aus China: Das Meizu Pro 6S erinnert stark an seinen Vorgänger und ist offenbar nur eine leichte Modell-Überarbeitung.
Mit dem Meizu M3 Max hat der chinesische Hersteller ein neues Mittelklasse-Phablet vorgestellt. Der Bildschirm ist ganze 6 Zoll groß.
Vorhang auf: Meizu hat mit dem MX6 sein jüngstes Flaggschiff-Smartphone vorgestellt, das mit 4 GB RAM, Fingerabdrucksensor und USB-C ausgestattet ist.
Meizu hat bereits mehrere seiner Top-Smartphones in einer mit Linux betriebenen Variante veröffentlicht. Nun soll ein weiteres Gerät in Arbeit sein.
Im Internet ist ein Foto aufgetaucht, auf dem das Meizu Pro 6 Edge zu sehen sein soll. Das Smartphone könnte auch bereits als Meizu Pro 7 erscheinen.
Bisher war nicht klar, wo das Meizu Pro 6 außerhalb Chinas noch überall erscheinen wird. Nun ist das Smartphone offenbar in Frankreich aufgetaucht.
Das Meizu Pro 6 ist das erste Smartphone mit MediaTeks Zehn-Kern-Chip Helio X25. Nun soll ein Benchmark dessen Leistung dokumentieren.
Das Meizu MX6 wird schon seit langer Zeit erwartet. Wie es nun heißt, könnte das Premium-Smartphone aber womöglich noch länger auf sich warten lassen.
Das Meizu Pro 5 Ubuntu Edition kann nun bestellt werden. Das Smartphone nutzt als Betriebssystem Ubuntu OTA OS in der Version 10.
Meizu hat sein neues Einsteiger-Smartphone angekündigt, das Meizu M3. Für umgerechnet knapp 82 Euro bietet es sogar einen Fingerabdrucksensor.
Das Meizu Pro 6 ist da: Der Hersteller hat das Smartphone mit "3D Press"-Technologie und Zehnkern-Prozessor der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Meizu m3 note ist offiziell vorgestellt worden: Bei dem Smartphone handelt es sich um ein Mittelklassegerät, das nur wenig kostet.
Im Internet sind Fotos aufgetaucht, die das Meizu Pro 6 zeigen sollen. Das Smartphone könnte am 6. April vorgestellt werden – parallel zum Huawei P9.
Meizu soll für das Jahr 2016 drei neue Smartphones planen. Details zur Ausstattung des Meizu Pro 6 sind nun an die Öffentlichkeit gelangt.
Das Meizu MX6 könnte das erste Smartphone mit dem neuen Prozessor Helio X20 werden. Der leistungsstarke MediaTek-Chip verfügt über zehn Kerne.
Auch 2016 schauen wir neidisch auf die China-Smartphones, die keine Kopien der Flaggschiffe sind, sondern gute und verlockend günstige Geräte.
Auf dem Meizu MX5 läuft eigentlich Android. Der Hersteller versucht aber, das System als iOS-Klon zu verkaufen. Ob das gut geht, haben wir getestet.
MediaTek will im Dezember seinen Zehn-Kern-Chip Helio X20 herausbringen. Fünf Smartphones zählen zu den heißen Kandidaten, die ihn bekommen könnten.
Schickes Metall-Phablet, starkes Innenleben: Meizu hat sein Pro 5 offiziell vorgestellt, in dem unter anderem der Exynos 7420 des Galaxy S6 arbeitet.
Kaum ist das Meizu Pro 5 angeteasert, macht es von sich reden: Die Rechenleistung soll einem Benchmark zufolge die des Galaxy Note 5 übertreffen.
Mit dem Meizu Pro 5 will der chinesische Hersteller eine neue Modellreihe starten. Ein Bild der Smartphone-Packung hat Meizu bereits veröffentlicht.
Das Meizu ME5, Codename NIUX, soll den Exynos 7420 des Galaxy S6 verwenden – und ist nun möglicherweise das erste Mal auf einem Foto zu sehen.
Meizu soll noch für 2015 ein neues High-End-Smartphone planen. Benchmarks zeigen eine Sensation: Es soll schneller sein als Samsungs Galaxy S6.
Meizu soll die Arbeiten am MX5 Pro zugunsten eines noch stärkeren Smartphones eingestellt haben. Der Chip des Galaxy S6 soll das Gerät antreiben.
5,5-Zoll, Full-HD, Octacore-Prozessor, Android 5.1 und noch viel mehr bietet das Meizu M2 Note für weniger als 200 Euro. CURVED sucht den Haken.
Weg vom Plastik: Meizu will mit dem MX5 den Flaggschiffen Konkurrenz machen. Zumindest bei der Optik gelingt das den Chinesen.
Einen Tag vor dem Release sind mutmaßliche Pressebilder des Meizu MX5 an die Öffentlichkeit gelangt. Diese vermitteln einen guten Eindruck vom Design.
Ein mutmaßliches Werbeposter für das Meizu MX5 verrät ein besonderes Feature: Die mCharge-Technologie soll besonders schnelles Aufladen ermöglichen.
Das Meizu MX5 ist bei GFXBench aufgetaucht. Die Benchmark-Daten scheinen sowohl das 5,5-Zoll-Display als auch den MediaTek-Prozessor zu bestätigen.
Im Juli stellt Meizu vielleicht schon das MX5 Pro vor. Neue Gerüchte lassen vermuten, dass es sich dabei um ein echtes Premium-Gerät handeln wird.
Meizu hat sein M2 Note offiziell vorgestellt: Datenblatt und Startpreis in China machen Hoffnung auf einen echten Preis-Leistungs-Tipp.
Meizu will am 2. Juni offenbar sein Meizu M2 Note vorstellen – und verspricht im selben Zug eine Revolution des Homebuttons.
Meizu kündigt an, dass das Meizu M1 Note demnächst auch außerhalb Chinas erhältlich sein wird. Preis und Verkaufsstart sind allerdings noch unklar.
Neuesten Gerüchten zufolge ist das für Ende des Jahres erwartete Meizu MX5 unter anderem mit einer 41-Megapixel-Kamera ausgestattet.
Meizu sorgt für Spannung und teasert via Facebook ein Smartphone mit Ubuntu für den Mobile World Congress 2015 in Barcelona an.
Smartphones mit starker Leistung zu einem geringen Preis: Das klingt verlockend. Über unerwünschte Nebeneffekte darf man sich dann aber nicht wundern.