Android 7.0 Nougat ist da. Doch wann kommt das Google-Betriebssystem für welches Smartphone oder Tablet heraus? Egal ob HTC, Samsung, Huawei, LG, Lenovo oder Sony – jeder Hersteller hat eine ganze Reihe an Geräten im Angebot, die mit dem Update versorgt werden wollen. Damit Ihr schnell den Durchblick habt, ob es für Euer Gerät schon Informationen zum Update auf Android Nougat gibt, halten wir die folgende Übersicht ständig aktuell.
Die spektakulärsten Neuerungen sind ein Splitscreen-Modus für Smartphones und Tablets, ein neues Benachrichtungssystem und eine leicht überarbeitete Optik. Damit Entwickler und Hersteller möglichst zeitnah zum Release fit für das neue System sind, hat Google die erste Developer-Preview bereits im März zur Verfügung gestellt. Mittlerweile ist das System fertig. Auf welchen Smartphones das Update erhalten, seht Ihr in der Übersicht.
Über folgende Links springt Ihr direkt zum Abschnitt des entsprechenden Herstellers:
Google: Pixel-Smartphones haben schon Android 7.1
Die ersten Smartphones und Tablets, die ihr Update auf die neue Android-Version erhalten haben, waren die Google Nexus-Geräte – allerdings zum letzten Mal. Denn ab sofort ersetzen die Pixel-Smartphones Pixel und Pixel XL die Nexus-Serie. Googles Premium-Modelle kommen ab Werk bereits mit vorinstalliertem Android 7.1. Mittlerweile hat Google aber auch die "alte Garde" mit aktueller Software versorgt. Die Pixel- und alle kompatiblen Nexus-Geräte laufen mittlerweile auf Android 7.1.1.
- Nexus 6, Nexus 9, Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus Player
- Pixel C, Pixel, Pixel XL
- Allgemeine 4G-Mobilgeräte (Android One)
HTC kündigt Android Nougat an
Noch während der Google I/O 2016 kündigte HTC an, welche seiner Geräte mit Android Nougat ausgestattet werden sollen. Neben dem Top-Smartphone HTC 10 sind das das HTC One M9 sowie das HTC One A9. In einem Tweet nannte HTC das vierte Quartal 2016 als Rollout-Termin. Das schien nur für die USA zu gelten. Europäische Besitzer des One M9 mussten sich bis Anfang Februar 2017 gedulden. Beim HTC 10 gab es kurzfristig Probleme, die offenbar aber ausgebessert wurden. Per Twitter kündigt Mo Versi, Vice President Product Management bei HTC, außerdem den Rollout des Updates für das HTC One A9s an –vorerst aber wohl auch nur für die USA.
- HTC 10 - seit Ende Januar
- HTC 10 Evo: vorinstalliert
- HTC U Ultra - mit Release im Februar 2017
- HTC One M9 - seit Ende Januar
- HTC One A9
- HTC One A9s
Huawei: Beta-Test in Deutschland gestartet
Screenshots und Videos, die im Ende Juli 2016 auf YouTube aufgetaucht waren, zeigten eine Beta-Version von Android Nougat bereits auf dem Huawei P9. Mittlerweile erhalten die Dual-Kamera-Phones die frische Software. Dazu bringt Huawei das Update einem Zeitplan zufolge auch auf das P9 Lite, das Mate 8, das nova und das nova Plus. Konkrete Daten nennt das Unternehmen aber nicht. Das Huawei P8 und Mate S, P8 Lite, Shot X und Huawei G8 gehen dagegen leer aus, berichtet das HuaweiBlog.
- Huawei Mate 8
- Huawei Mate 9 (vorinstalliert)
- Huawei P9 (Ende März)
- Huawe P9 Lite
- Huawei nova
- Huawei nova Plus
Honor: Beta Firmware kommt mit Android Nougat
Nach einer Testphase mit 200 Beta-Testern liefert Honor das Nougat-Update mittlerweile "Over the Air" für das Honor 8 und Honor 8 Premium aus. Auch das Honor 8 Pro und Honor 6X wurden im Frühjahr 2017 mit Android 7.0 ausgestattet.
- Honor 8
- Honor 8 Premium
- Honor 8 Pro
- Honor 6X
- Honor 5C
LG V20, LG G5 mit Android 7.0
Das im September vorgestellte LG V20 ist das erste Smartphone, das mit vorinstalliertem Android 7.0 auf den Markt kommt. Der Rollout auf die neue Version für das LG G5 fand Anfang November 2016 seinen Anfang. Seit dem 25. November 2016 kann das Update über LGs Software LG Bridge heruntergeladen werden.
Sony gibt Update-Modelle bekannt
Sony gibt auf dem Unternehmensblog die Modelle bekannt, für die ein Update erwartet werden kann. Mit dabei sind sämtliche Smartphones der Z5- und der neuen X-Serie. Die Japaner geben zu bedenken, dass ein Rollout-Prozess immer abhängig vom Markt ist. Es kann also auch mal etwas länger dauern. Mit dem Rollout für das Xperia XZ wurde eine ausführliche Beschreibung aller Veränderungen sowie ein Trailer mit allen neuen Funktionen veröffentlicht. Auch die Xperias Z5 und Z5 Premium und Z3+ erhalten das Update, mittlerweile schon zum zweiten Mal. Die erste Version erhielt offenbar noch ein paar Fehler.
Außerdem gibt es eine gute Nachricht für die Zukunft: Auch wenn Android 7.0 Nougat noch nicht für alle Geräte ausgerollt wurde, arbeitet der Hersteller bereits an der Firmware für das Update auf Android 7.1.1.
- Sony Xperia Z3+
- Sony Xperia Z5
- Sony Xperia Z5 Premium
- Sony Xperia Z5 Compact
- Sony Xperia XA
- Sony Xperia XA Ultra
- Sony Xperia X
- Sony Xperia X Performance
- Sony Xperia X Compact
- Sony Xperia XZ
Einige Besitzer eines Xperia X Perfomance können Android 7.0 Nougat bereits in einer Vorab-Version testen. Auch Besitzer des Xperia X bekommen einen Blick auf das Betriebssystem, dank der Beta-Version, die Teilnehmer des "Concept for Android"-Programms testen können.
Samsung diesmal früher mit dabei
Die Top-Geräte Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge sowie das Galaxy S6 und S6 Edge erhielten das Update auf Android 7.0 Nougat bereits, während das Galaxy S8 und S8 Plus bereits mit vorinstalliertem Android Nougat auf den Markt kamen. Folgen sollen noch eine ganze Menge andere Geräte, unter anderem viele Geräte der A-Serie. Das Update für das Galaxy A5 (2016) wurde Anfang des Jahres getestet und wird international seit Juni 2017 ausgerollt. Im Februar 2017 ist ein Update-Fahrplan für Samsung-Geräte durchgesickert.
- Samsung Galaxy S8 (vorinstalliert)
- Samsung Galaxy S8 Plus (vorinstalliert)
- Samsung Galaxy S7
- Samsung Galaxy S7 Edge
- Samsung Galaxy S6
- Samsung Galaxy S6 Edge
- Samsung Galaxy S6 Edge Plus
- Samsung Galaxy A3 (2016)
- Samsung Galaxy A5 (2016)
- Samsung Galaxy A3 (2017)
- Samsung Galaxy A5 (2017)
- Samsung Galaxy Tab S2
Lenovos Mittelklasse ist dabei
Motorola gehört mittlerweile Lenovo. Dementsprechend kommen auch die Moto-Geräte vom chinesischen Hersteller. Der hat im Oktober 2016 seinen Update-Fahrplan für seine Smartphones verraten. Und das dürfte nicht jedem ehemaligen Motorola-Kunden schmecken. Denn sämtliche Moto-E-Geräte und die Moto-G-Reihe bis einschließlich des Motorola Moto G3 werden außen vor gelassen. Beim Top-Gerät geht's dafür fix: Noch im Dezember 2016 erschien die Software fürs Moto Z. Probleme macht die Software offenbar bei der Moto-X-Serie. Per Tweet kündigte Lenovo an, dass sich das Update auf den Mai 2017 verschiebt. Diese Geräte sind außerdem dabei:
- Moto G4 - Ende Februar 2017
- Moto G4 Plus - Ende Februar 2017
- Moto G Play
- Moto G4 Play - 1. Quartal 2017
- Moto X Pure Edition (3. Gen.)
- Moto X Style - Mai 2017
- Moto X Play - Mai 2017
- Moto X Force - Mai 2017
- Moto Z - seit Mitte Dezember
- Moto Z Play - Anfang März 2017
Lenovo verspricht auch das Update auf Android O für 2017.
ZTE kommt mit Daydream
Auch das Axon 7 von ZTE kam erstmal mit Android 6.0.1 auf den Markt. Weil es aber das erste Smartphone mit dem Label "Daydream ready" ist, kam das Update auf Android 7.0 sicher. Denn Daydream ist Googles neue VR-Plattform, die tief in Nougat integriert ist. ZTE aktualisierte Anfang Februar auf Android 7.0 Nougat, Version Android 7.1 folgte Ende des Monats. Ende März kam in Deutschland direkt die Aktualisierung auf Version 7.1.1.
Asus: ZenFone 3 bekommt Nougat
Alle Jahre wieder stellt Asus ZenFones in zahlreichen Varianten vor. Mal mit Laser-Fokus, mal als Phablet, mal als Deluxe-Ausgabe. Oft dauert es aber lange, bis die Geräte nach Deutschland kommen. Und noch länger dauert es, bis sie mit Updates versorgt werden
Im Januar 2017 überraschte Asus mit dem Update für das ZenFone 3, das jedoch erst einmal nur regional beschränkt ausgerollt wurde. So erhielten Nutzer in den Philippinen als Erste die Aktualisierung. Doch die Arbeiten geben Hinweis auf einen internationalen Rollout, nur ein Datum steht noch nicht fest.
- Asus ZenFone 3
- Asus ZenFone 3 Deluxe – seit März 2017
- Asus ZenFone 3 Zoom – geplant
- Asus ZenFone AR
OnePlus: Aus langsam wird schnell
Während es eine gefühlte Ewigkeit gedauert hat, bis der chinesische Hersteller OnePlus das Update auf Android Marshmallow für das OnePlus 2 und das OnePlus X zur Verfügung gestellt hat, ging es bei den akutellen Geräten OnePlus 3 und OnePlus 3T relativ fix. Zum 1. Januar 2017 brachte der Hersteller die Software auf die Smartphones. Mitte März kam das Update auf OxygenOS 4.1.0, das auf Android 7.1.1 Nougat basiert. Vom Hersteller wurde im Juni 2017 leider bestätigt, dass das OnePlus 2 kein Update auf Android Nougat erhalten wird.
Weitere Hersteller: Alcatel, Nextbit Robin, Nokia, Xiaomi kündigen Android 7.0 Nougat an
Das waren noch nicht alle Hersteller: Auch Alcatel kündigt an, dass das Idol 4s und Idol 4 die neue Version des Betriebssystem erhalten werden, so wie auch das Cloud-Smartphone Nextbit Robin die Aktualisierung bekommen werde. Auch das in Benchmark-Datenbanken aufgetauchte potenzielle neue Nokia-Gerät "Nokia D1C" soll mit Nougat ausgeliefert werden. Noch bis Ende 2016 sollte das Elephone Z1 auf den Markt kommt, das mit Android 7.0 Nougat ab Werk erscheinen könnte. Noch unbestätigt ist die Ankündigung der Aktualisierung für das Xiaomi Mi Mix, die im MIUI-Forum von einem Moderator getroffen wurde. Seit dem 10. März ist jedoch das erste Xiaomi-Gerät mit Android 7.0 Nougat versorgt: Für das Xiaomi Mi5 kommt die Aktualisierung in Form des MIUI 8.2.
BQ geht einen Schritt weiter und liefert seit Mitte März 2017 bereits das Update auf Version 7.1 Nougat für das Mitteklasse-Smartphone Aquaris X5 Plus. Auch für das Aquaris U Plus, Aquaris U Lite und das Aquaris U kündigte der Hersteller Ende März die Aktualisierung auf Version 7.1 an.
Über weitere Geräte, die das Update erhalten, halten wir Euch hier stets auf dem Laufenden.

